Aktuelle Meldungen

Nach Kategorien suchen...

Mitgestalten, Gemeinschaft leben, austauschen

13. August 2024
_Alle | Einzelmitglieder und regionale Strukturen

Angebote der neuen Delegierten der Einzelmitglieder Als eine der ersten Aktionen seiner neuen Tätigkeit hat Alexander Rüther unter den Einzelmitgliedern eine Umfrage zum Thema „Gemeinsam die DBU gestalten: Ihre Meinung ist gefragt!“ erstellt und über 675 vollständige und einige unvollständige Antworten erhalten. Die Ergebnisse wird Alexander in einem Online-Meeting vorstellen und diskutieren. Wer mitmachen möchte, wende sich bitte an Alexander, Kontakt auf der Webseite... → mehr


Die DBU Geschäftsstelle ist umgezogen

13. August 2024
_Alle | DBU

Seit dem 6. Juni 2024 ist die DBU-Geschäftsstelle in neue, günstigere und kleinere Räumlichkeiten umgezogen und ist jetzt Untermieterin in einer Bürogemeinschaft in der Borstei – einer der ersten privat gebauten Wohnanlagen in München, die unter Denkmalschutz steht. Wir haben einen kleinen Raum mit ungefähr zehn Quadratmetern und einen etwas größeren mit neunzehn Qadratmetern und sind sehr zufrieden mit dem neuen Ambiente! Die Geschäftsstelle ist nur am Montag, Dienstag und... → mehr


WAS IST GEIST? – 4. Colloquium

6. August 2024
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung

Vom reinen Bewusstsein zum aktiven Handeln Wie können wir die Erfahrung des reinen Bewusstseins als einfachster Form bewussten Erlebens wissenschaftlich erforschen und gleichzeitig dazu nutzen, in der Welt wirksamer zu handeln? Kann uns reines Bewusstsein zum politischen Handeln inspirieren? Hilft es uns dabei, die Welt zum Besseren zu verändern? Bieten uns engagierter Buddhismus, Neurowissenschaft und Philosophie Methoden und Erkenntnisse darüber, wie sich reines Bewusstsein praktisch... → mehr


„Etwas Außergewöhnliches“

2. August 2024
_Alle | DBU | Junge Buddhistische Union | Veranstaltung

Das zweite Sommercamp der Jungen Buddhistischen Union (JBU) bringt knapp 30 Teilnehmende für gemeinsame Praxis und spirituellen Austausch zusammen. Ende Juli versammelten sich junge Menschen mit Interesse am Buddhismus für vier Tage im Milarepa-Zentrum bei Schneverdingen, zusammengebracht durch den gemeinsamen Wunsch nach spiritueller Vertiefung. Unter Anleitungen von Ayya Tisarani und Shosan Gerald Weischede Roshi fand sich neben den theoretischen Inputs zu Achtsamkeit oder dem Umgang... → mehr


WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR?

1. August 2024
_Alle | Medien

Seit dem 1. August 2024 im Kino Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. „Wir sind doch schon glücklich“, denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert,... → mehr


Stellenangebot im Seminarhaus Engl

31. Juli 2024
_Alle | Aktuell | Allgemein

Wir suchen einen Menschen, der sich mit uns um Küche, Haus und Gelände kümmert. Seminarhaus Weg zum Seminarhaus Engl Du solltest mitbringen: Kochkenntnisse in vegetarischer Küche und eigenständiges Arbeiten Lust, dir auch mal draußen die Finger schmutzig zu machen Aufgeschlossenheit für buddhistische Inhalte Teamfähigkeit und damit die Bereitschaft an Teamgesprächen und Supervision teilzunehmen für folgende Tätigkeiten: Kochen (Versorgung von... → mehr


Helfen Sie mit: Unterstützen Sie die DBU!

24. Juli 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising

Die Deutsche Buddhistische Union freut sich auf Sie! Engagieren Sie sich aktiv für den Buddhismus in Deutschland und werden Sie Teil unserer vielfältigen Gemeinschaft.  Ihre Möglichkeiten zur Unterstützung sind zahlreich: Mitgliedschaft: Als Mitglied der DBU fördern Sie unsere zahlreichen Projekte und Initiativen. Sie können mit vielen anderen Buddhistinnen und Buddhisten aktiv werden und sich vernetzen.  Ehrenamt: Möchten Sie selbst anpacken? Bei... → mehr


Ein Aufruf zur Friedfertigkeit

17. Juli 2024
_Alle | AG Krieg und Frieden | Aktuell

aus der AG Krieg und Frieden in der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) Vor einem Jahr, im Sommer 2023, gründeten einige deutsche Buddhistinnen und Buddhisten die „AG Krieg und Frieden“ in der DBU, die sich seitdem zu Online-Konferenzen trifft. Die AG, wie die gesamte DBU, ist selbstverständlich politisch überparteilich. Nachdem wir uns bewusst geworden sind, dass in der über 2 500-jährigen Geschichte der von der Lehre des Buddha und seiner Nachfolger inspirierten... → mehr


Einladung, Friedensaktivistin oder Friedensaktivist zu werden

10. Juli 2024
_Alle | Aktuell | EBU – Europäische Buddhistische Union | Unterricht

Sind Sie Lehrer:in oder Universitätsdozent:in? Liegt Ihnen der Frieden, die Vernunft und das Gedeihen der jungen Generation am Herzen? Dann möchte Teach Peace Ihnen helfen, ein Friedensprojekt in Ihrer Bildungseinrichtung einzurichten, indem wir Ihnen fachliche Unterstützung und eine großzügige Finanzierung anbieten. Kinder, bewusst atmend Wo wir stehen Viele der Probleme, mit denen wir heute konfrontiert sind, sind miteinander verknüpft, und verschiedene Probleme... → mehr


Sylvia Wetzel, die große Pionierin des Buddhismus im Westen wird 75 Jahre alt 

5. Juli 2024
_Alle | Aktuell | Frauen im Buddhismus

Sylvia Wetzel gehört zu den großen Pionierinnen, der wir es zu verdanken haben, dass sich die buddhistische Lehre und Praxis mit der westlichen Kultur verbinden und hier ausbreiten konnte, insbesondere in Deutschland und Europa. Bild: Lydia Röder, Sylvia Wetzel mit Lydia Röder Bild: Lydia Röder, Sylvia Wetzel Sie studierte Russisch und Politik und befasst sich seit 1968 mit unterschiedlichen Wegen zur psychologischen und politischen Befreiung. In Nepal lernte sie 1977... → mehr


Ausbildung buddhistische Seelsorge in Europa

2. Juli 2024
_Alle | AG Seelsorge-Sangha | Aktuell

NEU: ANMELDUNG, DATEN, SEMINARINHALTE jetzt online! Ein Angebot der Europäischen Buddhistischen Union. Das Netzwerk Buddhistische Seelsorge bietet einen Trainingszyklus an, der aus vier Modulen besteht und insgesamt 24 Tage dauert. Die Ausbildung beginnt im September. Die buddhistische Seelsorge ist ein auf dem Dharma basierender, mitfühlender Dienst, der sowohl Buddhistinnen und Buddhisten als auch allen anderen zugutekommen kann. In Europa ist buddhistische Seelsorge ein noch relativ... → mehr


Dharmalehrerin Saskia Graf als „herausragende Frau im Buddhismus 2024“ geehrt

25. Juni 2024
_Alle | Aktuell | Frauen im Buddhismus

Zum internationalen Frauentag am 8. März verleiht die International Women’s Meditation Center Foundation jährlich die Outstanding Woman in Buddhism Awards. In diesem Jahr hat die Deutsche Dharmalehrerin Saskia Graf zusammen mit 30 weiteren Frauen diese Auszeichnung erhalten. Saskia Graf vertritt einen traditionsübergreifenden, universellen Zugang zum Buddhadharma. Sie hat das Systematische Studium des Buddhismus am Tibetischen Zentrum Hamburgabsolviert und ist als Mitglied der... → mehr


Jobangebot von Mitgefühl in Aktion

25. Juni 2024
_Alle | Allgemein

Du möchtest dich beruflich neu orientieren und dich dabei für eine buddhistische Hilfsorganisation engagieren? Du blühst auf, wenn es Dinge zu organisieren und zu koordinieren gibt? Du arbeitest zuverlässig und selbständig? Dann bist du genau die oder der Richtige für uns! Wir suchen zum 1. August 2024 eine Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) für acht Stunden pro Woche bei flexibler Arbeitszeit im Homeoffice. Die Position läuft auf Mini-Job-Basis (Geringfügig... → mehr


BUDDHISMUS aktuell 3/2024 – Geist

22. Juni 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell

Für den Buddhismus ist der Geist Dreh- und Angelpunkt des buddhistischen Lebens, schreibt Susanne Billig in ihrem Editorial zur neuen Ausgabe. Nicht in erster Linie, um die Natur des Geistes theoretisch zu erörtern, sondern um Menschen zu einer persönlichen Transformation zu inspirieren. Auf diesem Weg gilt es, den Geist in seinen emotionalen und gedanklichen Regungen wahrzunehmen und zu schulen, um fundamentale Wahrheiten über das Leben zu erkennen und die eigene Lebenspraxis daran... → mehr


Zwischen religiöser Vielfalt und Säkularität

19. Juni 2024
_Alle | AG Interreligiöser Dialog

Perspektiven des (Interreligiösen) Dialogs Am Dienstag, 25. Juni 2024, 18:30 Uhr im Kaisersaal, Rathaus HAMBURG Begrüßung: Michael Gwodsz, Sprecher für Religionspolitik, Grüne Fraktion Hamburg  Wissenschaftliche Inputs: – Prof. Dr. Doerte Bischoff – Prof. Dr. Thorsten Knauth – Dr. Carola Roloff, Akademie der Weltreligionen  Erfahrungsberichte: Junge Menschen berichten aus dem interreligiösen Dialog Austausch:In... → mehr


Berührend und erfrischend – Nachlese zum Seminar „Zuflucht zu den Drei Juwelen“ 

19. Juni 2024
_Alle | Bhāvanā

Bereits im dritten Jahr in Folge fand Anfang Juni 2024 das Seminar „Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen“ im Rahmen des DBU-Studienprogramms, bhavana, statt. Referentinnen waren wiederum die bewährten Ehrwürdige Doko Waskönig und die Ehrwürdige Konchok Jinpa Chodron. Diesmal wurde die Zufluchtnahme im Norden, im Zen-Dojo Shobogendo in Hannover angeboten, nachdem es im letzten Jahr in Freiburg stattgefunden hatte.  Referentinnen und Teilnehmer:innen Ehrw. Konschok Jinpa Chodron und... → mehr


Interreligiöser Dialog auf dem Katholikentag in Erfurt

18. Juni 2024
_Alle | AG Interreligiöser Dialog

Ein Bericht von Dr. Carola Roloff, Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen in Hamburg. Sie war als Rednerin im Rahmen des Interreligiösen Dialogs auf dem Katholikentag vertreten. Am 31. Mai 2024 fand im Rahmen des 103. Deutschen Katholikentags in Erfurt eine bedeutende Veranstaltung zum interreligiösen Dialog statt. Unter dem Motto „Kein Frieden ohne Frieden unter den Gläubigen“ kamen Vertreter:innen verschiedener Religionen zusammen, um über den... → mehr


Happy End für Berliner Pho-Da-Pagode

10. Juni 2024
_Alle | Aktuell | DBU

 „Jahrelang wollte das Lichtenberger Bauamt die vietnamesisch-buddhistische Pho-Da-Pagode abreißen. Der Standort ist nun gesichert.“, schreibt Marina Mai in ihrem Beitrag „Tatort mit einem Happy End” in der taz vom 12. Mai 2024. Das hätten Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und der Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) am Rande einer Vorführung des Tatorts „Am Tag der wandernden Seelen“ verkündet.  Max Müller von der Freien Universität,... → mehr


AG Umwelt verlagert ihre Aktivitäten nach Essen

1. Juni 2024
_Alle | AG Umwelt

Viele Jahre hat sich die DBU-AG Umwelt in Hannover getroffen. Dort hat sie ein ausführliches Selbstverständnis unter dem Titel „Dharma – Mitwelt – Engagement“ erarbeitet und zwei öffentliche Aktionen vorbereitet und durchgeführt. Im Juni 2022 veranstaltete die AG eine Kundgebung vor einer Zementfabrik unter der Devise „Buddha – und nicht Beton“ und im Juni 2023 eine Gehmeditation durch das Stadtzentrum unter dem Motto „Was ich wirklich brauche“.  Ab Herbst 2024... → mehr


Feiern und Gutes tun: Nutzen Sie besondere Anlässe für Spenden an die DBU

1. Juni 2024
_Alle | DBU-Fundraising

Das Leben gibt uns viele Anlässe zum Feiern. Nutzen Sie diese besonderen Ereignisse, um Gutes zu tun. Wünschen Sie sich Spenden anstelle von Geschenken. Denn was ist schöner als Mitgefühl und Verbundenheit?  Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Jubiläum, Weihnachten, Silvester oder einfach mal ein Fest unter Freunden: Es gibt unzählige Anlässe, Spenden für die DBU zu sammeln: Die DBU setzt sich für die Bewahrung und die Weiterentwicklung des... → mehr


← zurückweiter →