Nach Kategorien suchen...
7. Mai 2025
Allgemein
In einer Welt, die von Unsicherheit, Krisen und stetigem Wandel geprägt ist, kann die buddhistische Praxis des dana – das freigebige Geben – Sicherheit schenken und zu einem Anker in der buddhistischen Praxis werden. Denn selbstloses Geben bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Es entspringt dem tiefen Herzenswunsch, dass es anderen Menschen, dass es allen Wesen gut gehen möge. Es ist eine spirituelle Handlung, ein Ausdruck von Mitgefühl, Vertrauen und... → mehr
4. Mai 2025
_Alle | Aktuell | DBU
Zum Mitmachen und Weitererzählen! Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama wird am 06. Juli 2025 neunzig Jahre alt. Das Tibetische Zentrum in Hamburg und das Tibethaus in Frankfurt rufen aus diesem Anlass Menschen, buddhistische Organisationen und Zentren dazu auf, Mantras für ihn zu rezitieren und mit diesen auch zu einem gemeinsamen Zähler beizutragen, so dass sie ihm eine Gesamtzählung per Brief zu seinem Geburtstag virtuell überreichen können. Gruppen und Zentren die beitragen... → mehr
2. Mai 2025
_Alle | Einzelmitglieder und regionale Strukturen
28.–29. Juni 2025 in der Jugendherberge Paderborn (Anreise am Freitagabend, 27. Juni, möglich). Anmeldung bis zum 19. Mai. Euch erwarten Austausch, Vernetzung und gemeinsames Praktizieren – auch zusammen mit Gästen einer lokalen Sangha. Alle Details und Preise findet ihr hier:👉 https://reaktion.buddhismus-deutschland.de/index.php/461398?lang=de-informal Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid! Liebe GrüßeAlexander Rüther DBU-Delegierter für die... → mehr
30. April 2025
_Alle | Aktuell | Allgemein | DBU | Junges Buddhistisches Netzwerk | Veranstaltung
24. bis 27. Juli 2025, Milarepa Retreat Zentrum, Schneverdingen Anmeldung: Anmeldeformular (Googledoc) Möchtest du andere junge Menschen bis Mitte dreißig kennenlernen, die sich für Buddhismus interessieren? Ein paar schöne Tage in einem Meditationszentrum verbringen, dich austauschen, etwas über den Buddhismus erfahren, gemeinsam meditieren? Dann melde dich zum Sommercamp des Jungen Buddhistischen Netzwerks (JBN) an! Zum dritten Mal in Folge treffen wir uns für vier Tage... → mehr
24. April 2025
_Alle | AG Krieg und Frieden | Aktuell | Meditation
Montag, 28. April 2025, 20.00 bis 20.45 Uhr, angeleitet von Sylvia WetzelDie AG Krieg und Frieden der DBU hat aufgerufen zur gemeinsamen „Montagsmeditation für den Weltfrieden, um die geistigen und atmosphärischen Kräfte von Frieden und Friedfertigkeit in uns und in der Welt zu fördern“ (Yesche Regel, Initiator der AG). Wir möchten alle, die sich Sorgen machen um die Menschen auf beiden Seiten der Kriegsgebiete und sich wünschen, dass die Verantwortlichen in... → mehr
22. April 2025
_Alle | AG Interreligiöser Dialog | Aktuell | DBU | Nachruf | Stellungnahmen
Mit tiefem Bedauern haben wir die Nachricht von Papst Franziskus‘ Tod aufgenommen. In seinem Leben und Wirken war er eine Stimme des Mitgefühls, der Barmherzigkeit und der Verantwortung – für die Menschen und für unseren Planeten. Sein klares Eintreten für soziale Gerechtigkeit, seine Bescheidenheit und seine offene Zuwendung zu den Schwachen haben viele Menschen über Konfessionsgrenzen hinweg berührt. Dede454, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via... → mehr
13. April 2025
_Alle | DBU | Frauen im Buddhismus
Antragsfrist: 15. Juli 2025 Antragsfrist zur Förderung buddhistischer Nonnenprojekte Die Brambosch-Schaelen-Stiftung der Deutschen Buddhistischen Union e. V. kann auch in diesem Jahr etwa 25 000 Euro für Stiftungszwecke zur Verfügung stellen. Dem Stiftungszweck entsprechen Vorhaben, die Entwürfe für ein Leben als westliche buddhistische Nonne im 21. Jahrhundert in Deutschland unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel die Fort- und Ausbildung von buddhistischen Nonnen,... → mehr
9. April 2025
_Alle | AG Umwelt | Allgemein | DBU
Koordiniert von der AG Umwelt der Deutschen Buddhistischen Union werden am Sonnabend, den 24. Mai 2025 einige Achtsamkeits-, Meditations- und buddhistischen Gruppen eine Gehmeditation durch die Innenstadt von Essen durchführen. Die Teilnehmenden werden sich Plakate umhängen. Auf denen steht auf der Vorderseite „Was ich wirklich brauche:“ und auf der Rückseite wird jede und jeder eigene Vorschläge präsentieren, zum Beispiel: Zuversicht und sauberes Wasser, Zufriedenheit und... → mehr
8. April 2025
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Vom 24. bis 25. Mai 2025 findet das online Seminar ‚Einmal alles aber bitte in Stufen!‘ mit Sonam Spitz bei bhavana statt. In vielen buddhistischen Traditionen lassen sich Texte finden, die die Lehre zusammenfassen und stufenweise zum Ziel führen. In den drei Vorträgen dieses Seminars werden Hintergründe und Inhalte einiger solcher Texte behandelt. Dabei sollen Werke aus verschiedenen buddhistischen Schulen vorgestellt und die unterschiedliche Aspekte der Lehre, wie Meditation,... → mehr
6. April 2025
_Alle | Allgemein | DBU | Frauen im Buddhismus | Gemeinschaft
Am 7. April 2025 wird Vajramala 80 Jahre alt In den vergangenen 50 Jahren hat sich Vajramala aktiv am buddhistischen Leben in Deutschland beteiligt – oft abseits der breiten Öffentlichkeit. Seit 1977 nahm sie als Delegierte an den Mitgliederversammlungen der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) teil, war viele Jahre Mitglied des Rates und von 2001 bis 2011 auch deren Vorsitzende. Bei der Mitgliederversammlung 1982 in Überlingen konnte sie, zusammen mit Christine Schönwerth... → mehr
27. März 2025
_Alle | Mitgliedsgemeinschaft | Nachruf
„Nun ist KyuSei also endgültig auf der anderen Seite. Am 14. März hat er nach kurzer Krankheit friedlich seine letzte Reise angetreten. Eine Woche später, am 21. März, haben wir ihn in Wiesbaden gemeinsam bestattet.“ KyuSei Kurt Österle Mit diesen Worten informierte HoKai, KyuSeis Sohn und seit 2021 sein Nachfolger in der Altbäckersmühle, den Sangha am 24. März 2025 über den Tod seines Vaters. Die Nachricht mit einer sehr persönlichen und ausführlichen... → mehr
27. März 2025
_Alle | AG säkularer Buddhismus | Allgemein | Veranstaltung
Achtsamkeit und Weisheit im modernen Leben 8. bis 21. September 2025 in der Altbäckersmühlemit Hendrik Hortz und Saskia Graf Dieses Retreat bietet dir eine besondere Gelegenheit, Achtsamkeit und innere Klarheit zu kultivieren und dabei die Weisheit des Buddhismus auf eine zeitgemäße, religionsunabhängige Weise zu entdecken. Es ist ideal für alle, die einen Weg suchen, Meditation und Einsicht in ihr modernes Leben zu integrieren. Mehr Informationen und... → mehr
21. März 2025
_Alle | BUDDHISMUS aktuell
Die Entfaltung von Resonanz erfordert bestimmte Voraussetzungen. In der Physik braucht es ein schwingungsfähiges System, das durch äußere Kräfte in seiner Eigenfrequenz verstärkt wird. Ähnlich lässt sich Resonanz im Buddhismus als Mitgefühl, gemeinsames Rezitieren oder Meditation verstehen, schreibt Susanne Billig in ihrem Editorial. Wir Menschen sind sowohl das schwingungsfähige System als auch der äußere Einfluss, indem wir unsere Aufmerksamkeit gezielt lenken. Mit Achtsamkeit und... → mehr
19. März 2025
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Vom 5. bis 6. April 2025 findet das online Seminar ‚Die drei Drehungen des Dharmarades‘ mit Dr. Katrin Querl bei bhavana statt. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Modell der „drei Drehungen des Dharmarades“, das dazu genutzt wird, die gesamte buddhistische Lehre in einem kohärenten System zusammenzufassen. Wir gehen der Frage nach, was wir vom System der drei Drehungen des Dharmarades für unseren Umgang mit der Vielfalt buddhistischer Lehren lernen... → mehr
11. März 2025
_Alle | Allgemein | DBU
Die Deutsche Buddhistische Union sucht engagierte Menschen für den neuen Rat! 🔥 Du bist Mitglied einer DBU-Gemeinschaft oder Einzelmitglied?🧘 Du hast ein tiefes Verständnis des Dharma und begegnest allen Traditionen mit Respekt?💡 Du bringst Kenntnisse oder Erfahrungen mit, zum Beispiel in Kommunikation und Sozialem, IT und Unternehmensführung, Rechtsfragen oder Finanzen und Fundraising? Dann bewirb dich jetzt als Ratsmitglied und gestalte die Zukunft der DBU mit!... → mehr
28. Februar 2025
_Alle | Bhāvanā
Die erfahrene Seelsorgerin und Ausbilderin Mary Remington leitete im Januar das erste Modul der buddhistischen Seelsorgeausbildung der DBU und bot eine tiefgreifende Praxiserfahrung für alle 35 Teilnehmenden. Das Vor-Ort-Retreat zur Kultivierung eines Bodhisattva-Herzens und der Council-Praxis fand im Lotos-Vihara in Berlin statt. Mary Remington unterstützte die Teilnehmenden dabei, authentisch und mitfühlend mit Leiden umzugehen. Dabei gewannen sie wertvolle Einsichten in die... → mehr
22. Februar 2025
_Alle | Aktuell | DBU
70 Jahre Deutsche Buddhistische Union Es ist meine tiefe Überzeugung, dass die unübersehbar wachsenden Herausforderungen unserer Zeit nur dann zufriedenstellend gemeistert werden können, wenn uns ausreichend Menschen zur Seite stehen, die Weisheit und Mitgefühl mit allen fühlenden Wesen in hohem Maße entfaltet haben. Persönlich kenne ich keine bessere Quelle dafür als die Lehre des Buddha in ihren vielfältigen Formen, in denen sie sich auf unserer Erde entwickelt hat. Mir... → mehr
21. Februar 2025
_Alle | Junges Buddhistisches Netzwerk | Veranstaltung
Das Junge Buddhistische Netzwerk zu Gast zum ersten Winterretreat in der Metta Vihara Zum ersten Mal hat das Junge Buddhistische Netzwerk ein Winterretreat organisiert. Im Februar kamen zehn Teilnehmende bis Mitte 30 für fünf Tage in der Metta Vihara im Allgäu zusammen. Die spirituelle Leitung übernahm die mit dem Ort eng verbundene Romy Schlichting. Für die „passende“ Winterretreat-Atmosphäre sorgten die eisigen Temperaturen – zum Glück nur draußen – und die schneebedeckte... → mehr
21. Februar 2025
_Alle | DBU | DBU-Fundraising
Seit 70 Jahren verbindet die Deutsche Buddhistische Union (DBU) Menschen mit dem Buddhismus – traditionsübergreifend, unabhängig und offen für alle. Sie hilft Menschen, einen Zugang zum Buddhismus zu finden – sei es durch persönliche Beratung, das Studienprogramm bhavana oder spezielle Angebote für Jugendliche und Einzelmitglieder. Sie vertritt die buddhistische Perspektive in der Gesellschaft, setzt sich für den interreligiösen Dialog ein und stellt Materialien für den... → mehr
20. Februar 2025
_Alle | AG Interreligiöser Dialog | Aktuell
Religion in der Krise? Was fordert, was fördert uns? Die interreligiösen Teegespräche sind ein neues Format der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), das Raum für entspannte Begegnung und Austausch schafft – inspiriert von der Idee der Gastfreundschaft, die aus Fremden Freunde macht. Erstes Teegespräch am 8. November 2024 in Berlin Thema: Religion in der Krise? Was fordert, was fördert uns? Die DBU im Gespräch mit: Seyran Ates, Imamin und Gründerin der Ibn Rushd... → mehr
weiter →