Aktuelle Meldungen

Nach Kategorien suchen...

Winterretreat des Jungen Buddhistischen Netzwerks in der Metta Vihara 

12. Januar 2025
_Alle | DBU | Junges Buddhistisches Netzwerk | Veranstaltung

14. Februar – 19. Februar 2025, bei Kempten im Allgäu  Das Junge Buddhistische Netzwerk* (Junge Buddhistische Union) lädt am Buddhismus interessierte Menschen bis Mitte dreißig zum Winterretreat in die Metta Vihara ein!  Wir wollen gemeinsam meditieren und uns mit anderen jungen Buddhist:innen und buddhistisch interessierten Menschen austauschen. Begleitet werden wir von der erfahrenen Lehrerin Romy Schlichting.  Auf dem Programm stehen tägliche Vorträge zur... → mehr


Vierte International Queer Buddhist Conference (IQBC) 

21. Dezember 2024
_Alle

Zwischen den Konferenzen finden monatliche „Conscious Connections“ statt. Das nächste Treffen ist am 27. Dezember 2024. Alle sind herzlich eingeladen! Seit der Gründung der International Qeer Buddhist Conferende (IQBC) im Jahr 2021 als Safe Space (sicheren Ort) für queere Menschen weltweit hat sich die Veranstaltung zu einem jährlichen Ereignis entwickelt. Ende Oktober 2024 fand die vierte IQBC auf Zoom und gather.town, einer Online-Plattform für virtuelle Meetings, statt. Der... → mehr


BUDDHISMUS aktuell 1/2025 – feiern

19. Dezember 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell

In ihrem Editorial spricht Susanne Billig über die vielen globalen Probleme wie Kriege, Klimakatastrophen und politische Instabilität, weshalb es vielen Menschen derzeit nicht nach Feiern zumute ist. Sie betont, wie wichtig hier der Buddhismus ist, um einen inneren Raum der Freiheit zu schaffen, der uns hilft, trotz allem positiv zu bleiben und Veränderungen zu bewirken. Feiern ist ein menschliches Grundbedürfnis, das uns erfüllt und miteinander verbindet. Dass es auch im Buddhismus... → mehr


Ein paar Gedanken zu Spiritual Care und Contemplative Care von Ani Karma Tsültrim

18. Dezember 2024
_Alle | AG Seelsorge-Sangha | Allgemein

Ani Karma Tsultrim ist Gründerin und spirituelle Leiterin des Zentrums Dharma-Tor. Das bietet unter anderem das Projekt „Leuchtender Lotus“ mit einer sechssemestrigen Schulung in Spiritual Care an. Spiritual Care bezeichnet dabei die spirituelle Begleitung im Pflegebereich. Dagegen wird im deutschen Sprachraum Contemplative Care mit buddhistischer Seelsorge übersetzt und umfasst alle seelsorgerischen Bereiche (siehe unten). Beim letzten Spiritual Care-Tag haben wir uns weiter damit... → mehr


Aufbruch ins Ungewisse

2. Dezember 2024
_Alle | Kongresse und Tagungen | Veranstaltung | Wissenschaft

Der Kongress Meditation & Wissenschaft 2025 diskutiert Achtsamkeit als gesellschaftliches Phänomen  16. und 17. Mai 2025 in Berlin Der Kongress Meditation & Wissenschaft 2025 diskutiert Achtsamkeit als gesellschaftliches Phänomen  Inzwischen ist das Wort Achtsamkeit in aller Munde – häufig auch kritisch oder ironisch. Kein Wunder, dass der um sich greifende Trend, nahezu alle Alltäglichkeiten zu ver-achtsamen, Fragen aufwirft. Seitdem die Forschung... → mehr


Netzwerk Achtsame Wirtschaft – Gehmeditation und Seminar

21. November 2024
_Alle | Transformation | Veranstaltung

23. November 2024 | Für Kurzentschlossene: In Berlin findet diesen Samstag ein NAW-Seminar zum Thema „Einfach leben, glücklich leben?“ statt. 30. November 2024 | Internationale Gehmeditation in 77 Städten in 24 Ländern Liebe Freunde und Freundinnen des Netzwerkes Achtsame Wirtschaft,mit großer Freude laden wir Euch am Samstag, den 30. November um 11.00 Uhr zu unserer diesjährigen internationalen Gehmeditation ein.Unser Motto dieses Jahr... → mehr


Existenz gesichert – Jetzt Handlungsspielraum erweitern! 

20. November 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising

Danke für Ihr Vertrauen und Ihre wertvolle Unterstützung!   Mit den Spendeneinnahmen von 54 112 Euro – Stand 18. November 2024 – ist die Existenz der DBU vorerst gesichert. In unserem diesjährigen Spendenbrief, der in diesen Tagen bei vielen von Ihnen eingetroffen ist, erläutern wir unsere Pläne und zeigen, wie jede Spende dazu beiträgt, die DBU langfristig zu stärken. Aktuell sind wir dabei, strukturelle Maßnahmen zu ergreifen, um die DBU dauerhaft zu... → mehr


AG Seelsorge: Gemeinsam Grenzen überwinden

19. November 2024
_Alle | AG Seelsorge-Sangha | Aktuell | Veranstaltung

Die Arbeitsgemeinschaft Seelsorge der Deutschen Buddhistischen Union ist nicht nur international, sondern auch traditionsübergreifend! Ria Enderl und ihre Tochter besuchten Anfang November das „1000-Hände-Haus“ von Shinko Andreas Hagn und Koryu Susanne Halbeisen im Zen-buddhistischen Zentrum in Wien. Alle (mit Ausnahme der Tochter) sind Mitglieder der AG Seelsorge der DBU und als buddhistische Seelsorger:innen in Krankenhäusern und Gefängnissen tätig. Darüberhinaus... → mehr


Neues DBU-Mitglied im Probestatus: Tergar-Meditationsgemeinschaft

17. November 2024
_Alle | DBU | Gemeinschaft

Der Verein Tergar Meditationsgemeinschaft koordiniert seit 2016 im deutschsprachigen Raum die säkularen und buddhistischen Aktivitäten von Yongey Mingyur Rinpoche, einem renommierten tibetischen Meditationsmeister in der Karma-Kagyü-Tradition. Mit einem kleinen Team von Angestellten und vielen Ehrenamtlichen bietet der Verein regelmäßig Meditationskurse vor Ort und online an. Mitglieder und Interessierte treffen sich in über zwanzig lokalen und Online-Praxisgruppen. Am 8. jedes Monats... → mehr


Neue Mitgliedsgemeinschaft der DBU im Probestatus: Ekayana-Institut

11. November 2024
_Alle | DBU | Gemeinschaft

Das Ekayana-Institut für zeitgemäßen Buddhismus konzentriert sich darauf, Formen buddhistischer Geistesschulung zu entwickeln, die in den westlichen Alltag integriert werden können. Geleitet wird das Institut von Praktizierenden, die teilweise in einer Hausgemeinschaft leben und arbeiten. Ihre Inspiration schöpfen sie aus verschiedenen buddhistischen Traditionen, vor allem aus dem tibetischen Buddhismus, insbesondere Mahamudra und Dzogchen. Freigebigkeit ist die zentrale Kraft des... → mehr


Theravada-AG praktiziert liebende Güte im Kloster Sirisampanno 

3. November 2024
_Alle | DBU | Theravada AG

Das Treffen der Theravada-AG der DBU fand vom 20. bis 22. September 2024 im Kloster Sirisampanno im niedersächsischen Estorf bei Nienburg statt. Meditationen, Kontemplation und Vorträge zum Thema metta, Liebende Güte als erhabene spirituelle Praxis, leitete Ayya Tisarani, die Äbtissin des Klosters Sirisampanno ein. Danach referierten die Ehrwürdigen Bhante Dhammagaru und Bhante Saddhajeewa von der Bhavana Society in West Virginia, USA, die per Zoom zugeschaltet waren.... → mehr


Update Spendenaufruf

23. Oktober 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising

Update 12. Oktober 2024 zum Spendenaufruf der Deutschen Buddhistischen Union vom 17. September 2024 Am 17. September 2024 hat die Deutsche Buddhistische Union einen dringenden Spendenaufruf veröffentlicht, um die Zukunft der DBU zu sichern und eine drohende Insolvenz abzuwenden. Dank der bereits eingegangenen großzügigen Spenden sind wir diesem Ziel einen entscheidenden Schritt nähergekommen, wir haben mit Stand heute 44 525 € erhalten. Dafür danken wir von Herzen. Gleichzeitig... → mehr


Einladung zur Friedensmeditation jeweils am letzten Montag des Monats

22. Oktober 2024
_Alle | AG Krieg und Frieden | Allgemein

Eine Initiative der AG Krieg und Frieden in der Deutschen Buddhistischen Union Die „AG Krieg und Frieden“ ermutigt hiermit Buddhistinnen und Buddhisten im deutschen Sprachraum oder irgendwo auf der Welt, ihre Freunde, Angehörige usw. – zeitgleich, und somit gemeinsam – für den Frieden zu meditieren und zu beten, egal wo man sich dann gerade aufhält. Um die geistigen und atmosphärischen Kräfte von Frieden und Friedfertigkeit in uns und in der Welt zu fördern,... → mehr


EBU-Podcast – Folge 44 mit Anna Karolina Brychcy

21. Oktober 2024
_Alle | AG Europa | DBU | EBU – Europäische Buddhistische Union | Medien

Die Illusion der Trennung – verbunden mit der Deutschen Buddhistischen Union oben: Emilia Raunio und Martin Landschein, unten: Anna Karolina Brychcy Was ist die Ursache für das Gefühl der Trennung? Wir sehnen uns danach, uns als Menschen zu verbinden – und doch tun wir uns oft schwer damit. In dieser Folge haben wir uns mit Anna Karolina Brychcy, Vorstandsmitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), verbunden. Wir sprachen über ihre ersten Erfahrungen mit... → mehr


7. Bundeskongress der Räte der Religionen: Sich als Menschen begegnen – Ein Rezept gegen die Sprachlosigkeit unserer Zeit 

18. Oktober 2024
_Alle | AG Interreligiöser Dialog

Am 22. und 23. September 2024 trafen sich 69 Delegierte des Bundeskongresses der Räte der Religionen aus 31 Städten und Landkreisen in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Wie wichtig die Arbeit des Bundeskongresses und seiner Mitglieder auch gesamtgesellschaftlich ist, um Extremismus nicht das Feld zu überlassen, einander an- und ernst zu nehmen und gemeinsam für eine vielfältige und sichere Gesellschaft zu arbeiten, betonte der Abteilungsleiter für Heimat und gesellschaftliche... → mehr


Universitätslehrgang Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess

17. Oktober 2024
_Alle | AG Interreligiöser Dialog | Allgemein | Unterricht

Religionen begegnen – Spiritualität vertiefen Beginn März 2025, Salzburg, Österreich Ob in Schule oder Universität, in Pflege oder Sozialarbeit, in Seelsorge oder Therapie, in Kultur oder Wirtschaft oder einfach aus persönlichem Interesse: Begegnung und Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen gehören heute zum Alltag. Bunte religiöse Angebote und die Sehnsucht nach erfüllenden Erfahrungen: Das weckt bei vielen Menschen das Bedürfnis,die... → mehr


Update Spendenaufruf

15. Oktober 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising

Update 15. Oktober 2024 zum Spendenaufruf der Deutschen Buddhistischen Union vom 17. September 2024 Wir möchten Ihnen allen von Herzen danken! Dank Ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir seit unserem Spendenaufruf am 17. September 2024 bereits über 39 023 € sammeln. Ihre Spenden sind ein Zeichen des Vertrauens in unsere Gemeinschaft und die Arbeit der DBU. Um die finanzielle Notlage langfristig zu überwinden, arbeiten wir an umfassenden Maßnahmen zur Kostensenkung und zur... → mehr


Mediadaten Buddhismus aktuell: neues Layout und neue Möglichkeiten

30. September 2024
_Alle | Allgemein | BUDDHISMUS aktuell

Wir haben unsere Mediadaten – Sie finden sie auf der Webseite von BUDDHISMUS aktuell unter dem Menüpunkt WERBEN – grafisch und inhaltlich neu aufbereitet. Seit dem 1. Juli 2024 ersetzen sie die bisherigen Mediadaten. Bereits mit der Ausgabe 4/2023 mussten wir eine Anpassung der Anzeigenpreise vornehmen – die erste seit mehr als zehn Jahren –, nun haben wir auch die Preise für die Werbebanner angepasst. Nicht mehr ganz so neu, aber jetzt... → mehr


Einladung zum Präsenztreffen der DBU-AG Umwelt

30. September 2024
_Alle | AG Umwelt | Allgemein | Veranstaltung

Samstag, den 9. November 2024, von 10 -17 Uhr in Essen, Anmeldung bis 26. Oktober 2024 Die Arbeitsgemeinschaft Umwelt & Buddhismus der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) ist seit vielen Jahren aktiv. Sie trifft sich bei den DBU-Mitgliederversammlungen und in regionalen Präsenztreffen sowie regelmäßig digital. In Umfragen bei DBU-Einzelmitgliedern und durch Nachfragen bei Mitgliedsgemeinschaften hat sich gezeigt, dass viele Buddhistinnen und Buddhisten sich auch in... → mehr


Sommerserie des EBU-Podcasts – Folge 43 mit Tsunma Jinpa

28. September 2024
_Alle | AG Europa | DBU | EBU – Europäische Buddhistische Union | Medien

In der Sommerserie des Podcasts der Europäischen Buddhistischen Union (EBU) sprechen die Gastgeber Emilia Raunio und Martin Landschein mit ihren Gästen in kurzen Sequenzen über häufig gestellte Fragen (FAQ) im Buddhismus. In der 43. Folge des European Buddha Podcast teilt Tsunma Konchok Jinpa Chodron, Nonne in der Drikung Kagyu Tradition des Tibetischen Buddhismus und zweite Vorsitzende der DBU, ihre Überlegungen zu den folgenden fünf Fragen: Warum meditieren? Was hat der... → mehr


← zurückweiter →