Aktuelle Meldungen: DBU

Nach Kategorien suchen...

Martin Hage – Dharma-Praktizierender

17. Februar 2025
_Alle | DBU | Nachruf

15. Mai 1960 bis 22. Dezember 2024 Porträt Martin Hage, © Gunnar Gantzhorn Trotz der tiefen Freundschaft, die mich mit Martin Hage verbindet, seit wir 2013 gemeinsam beschlossen, dem Rat der DBU als Vorsitzende zur Verfügung zu stehen, kann ich nur ein bruchstückhaftes Bild von ihm vermitteln. Das liegt vor allem daran, dass er frei von jeder Form der Selbstdarstellung war. Über sein Engagement in den vielfältigen Kontexten seines Lebens sprach er nur, wenn es einen konkreten... → mehr


DBU | Vorgezogene Ratswahl und Interimsvorstand

12. Februar 2025
_Alle | DBU | Stellungnahmen

Auf der Ratssitzung am 8. Februar 2025 hat die Vorsitzende der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), Anna Karolina Brychcy, öffentlich ihren Rücktritt erklärt. Aus zwingenden persönlichen Gründen könne sie ihre Aufgabe nicht mehr wahrnehmen, sagte sie mit Bedauern. Ihre persönliche Stellungnahme zu den Gründen finden Sie und findet ihr weiter unten.  Diese Entscheidung war dem Rat und den Mitarbeitenden bereits seit dem 10. Januar 2025 bekannt, so dass sie die Übergabe... → mehr


Stellungnahme zur Finanzlage der DBU

3. Februar 2025
_Alle | DBU | Stellungnahmen

Die Deutsche Buddhistischen Union e.V. (DBU) nimmt Stellung zu einem offenen Brief, der alarmierende Behauptungen zur finanziellen Situation des Vereins enthält. In der ausführlichen Stellungnahme beleuchtet der Vorstand die tatsächlichen Zahlen, klärt Missverständnisse auf und stellt die Maßnahmen vor, die bereits umgesetzt wurden, um die finanzielle Stabilität langfristig zu sichern. Was steckt wirklich hinter den Vorwürfen, und wie sieht die Zukunft der DBU aus? Lesen Sie die... → mehr


Zum Tod von Herbert Rusche

16. Januar 2025
_Alle | Aktuell | DBU | Nachruf

©Thomas Rohnke Herbert Rusche war seit den 70er Jahren Buddhist, gleichzeitig Politiker und Aktivist in der Schwulenbewegung. Er war Gründungsmitglied der Grünen, zeitweise auch Abgeordneter und Landesgeschäftsführer des hessischen Landesverbandes. 2009 trat er der Piratenpartei Deutschland bei. Zusammen mit Petra Kelly brachte er 1986 eine kleine Anfrage zur menschenrechtlichen und völkerrechtlichen Situation in Tibet im Parlament ein. Der Anfrage folgten weitere Anfragen und... → mehr


Winterretreat des Jungen Buddhistischen Netzwerks in der Metta Vihara 

12. Januar 2025
_Alle | DBU | Junges Buddhistisches Netzwerk | Veranstaltung

14. Februar – 19. Februar 2025, bei Kempten im Allgäu  Das Junge Buddhistische Netzwerk* (Junge Buddhistische Union) lädt am Buddhismus interessierte Menschen bis Mitte dreißig zum Winterretreat in die Metta Vihara ein!  Wir wollen gemeinsam meditieren und uns mit anderen jungen Buddhist:innen und buddhistisch interessierten Menschen austauschen. Begleitet werden wir von der erfahrenen Lehrerin Romy Schlichting.  Auf dem Programm stehen tägliche Vorträge zur... → mehr


Existenz gesichert – Jetzt Handlungsspielraum erweitern! 

20. November 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising

Danke für Ihr Vertrauen und Ihre wertvolle Unterstützung!   Mit den Spendeneinnahmen von 54 112 Euro – Stand 18. November 2024 – ist die Existenz der DBU vorerst gesichert. In unserem diesjährigen Spendenbrief, der in diesen Tagen bei vielen von Ihnen eingetroffen ist, erläutern wir unsere Pläne und zeigen, wie jede Spende dazu beiträgt, die DBU langfristig zu stärken. Aktuell sind wir dabei, strukturelle Maßnahmen zu ergreifen, um die DBU dauerhaft zu... → mehr


Neues DBU-Mitglied im Probestatus: Tergar-Meditationsgemeinschaft

17. November 2024
_Alle | DBU | Gemeinschaft

Der Verein Tergar Meditationsgemeinschaft koordiniert seit 2016 im deutschsprachigen Raum die säkularen und buddhistischen Aktivitäten von Yongey Mingyur Rinpoche, einem renommierten tibetischen Meditationsmeister in der Karma-Kagyü-Tradition. Mit einem kleinen Team von Angestellten und vielen Ehrenamtlichen bietet der Verein regelmäßig Meditationskurse vor Ort und online an. Mitglieder und Interessierte treffen sich in über zwanzig lokalen und Online-Praxisgruppen. Am 8. jedes Monats... → mehr


Neue Mitgliedsgemeinschaft der DBU im Probestatus: Ekayana-Institut

11. November 2024
_Alle | DBU | Gemeinschaft | Mitgliedsgemeinschaft

Das Ekayana-Institut für zeitgemäßen Buddhismus konzentriert sich darauf, Formen buddhistischer Geistesschulung zu entwickeln, die in den westlichen Alltag integriert werden können. Geleitet wird das Institut von Praktizierenden, die teilweise in einer Hausgemeinschaft leben und arbeiten. Ihre Inspiration schöpfen sie aus verschiedenen buddhistischen Traditionen, vor allem aus dem tibetischen Buddhismus, insbesondere Mahamudra und Dzogchen. Freigebigkeit ist die zentrale Kraft des... → mehr


Theravada-AG praktiziert liebende Güte im Kloster Sirisampanno 

3. November 2024
_Alle | DBU | Theravada AG

Das Treffen der Theravada-AG der DBU fand vom 20. bis 22. September 2024 im Kloster Sirisampanno im niedersächsischen Estorf bei Nienburg statt. Meditationen, Kontemplation und Vorträge zum Thema metta, Liebende Güte als erhabene spirituelle Praxis, leitete Ayya Tisarani, die Äbtissin des Klosters Sirisampanno ein. Danach referierten die Ehrwürdigen Bhante Dhammagaru und Bhante Saddhajeewa von der Bhavana Society in West Virginia, USA, die per Zoom zugeschaltet waren.... → mehr


Update Spendenaufruf

23. Oktober 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising

Update 12. Oktober 2024 zum Spendenaufruf der Deutschen Buddhistischen Union vom 17. September 2024 Am 17. September 2024 hat die Deutsche Buddhistische Union einen dringenden Spendenaufruf veröffentlicht, um die Zukunft der DBU zu sichern und eine drohende Insolvenz abzuwenden. Dank der bereits eingegangenen großzügigen Spenden sind wir diesem Ziel einen entscheidenden Schritt nähergekommen, wir haben mit Stand heute 44 525 € erhalten. Dafür danken wir von Herzen. Gleichzeitig... → mehr


EBU-Podcast – Folge 44 mit Anna Karolina Brychcy

21. Oktober 2024
_Alle | AG Europa | DBU | EBU – Europäische Buddhistische Union | Medien

Die Illusion der Trennung – verbunden mit der Deutschen Buddhistischen Union oben: Emilia Raunio und Martin Landschein, unten: Anna Karolina Brychcy Was ist die Ursache für das Gefühl der Trennung? Wir sehnen uns danach, uns als Menschen zu verbinden – und doch tun wir uns oft schwer damit. In dieser Folge haben wir uns mit Anna Karolina Brychcy, Vorstandsmitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), verbunden. Wir sprachen über ihre ersten Erfahrungen mit... → mehr


Update Spendenaufruf

15. Oktober 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising

Update 15. Oktober 2024 zum Spendenaufruf der Deutschen Buddhistischen Union vom 17. September 2024 Wir möchten Ihnen allen von Herzen danken! Dank Ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir seit unserem Spendenaufruf am 17. September 2024 bereits über 39 023 € sammeln. Ihre Spenden sind ein Zeichen des Vertrauens in unsere Gemeinschaft und die Arbeit der DBU. Um die finanzielle Notlage langfristig zu überwinden, arbeiten wir an umfassenden Maßnahmen zur Kostensenkung und zur... → mehr


Sommerserie des EBU-Podcasts – Folge 43 mit Tsunma Jinpa

28. September 2024
_Alle | AG Europa | DBU | EBU – Europäische Buddhistische Union | Medien

In der Sommerserie des Podcasts der Europäischen Buddhistischen Union (EBU) sprechen die Gastgeber Emilia Raunio und Martin Landschein mit ihren Gästen in kurzen Sequenzen über häufig gestellte Fragen (FAQ) im Buddhismus. In der 43. Folge des European Buddha Podcast teilt Tsunma Konchok Jinpa Chodron, Nonne in der Drikung Kagyu Tradition des Tibetischen Buddhismus und zweite Vorsitzende der DBU, ihre Überlegungen zu den folgenden fünf Fragen: Warum meditieren? Was hat der... → mehr


Buddhismus unterm Regenbogen nimmt Onlinetreffen wieder auf

24. September 2024
_Alle | AG unter dem Regenbogen | Allgemein | DBU

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage werden unsere Onlinetreffen wieder durchgeführt. Die politische Entwicklung bereitet der queeren Community große Sorgen. Queere Menschen und Geflüchtete sind zunehmend Ziel rechter Propaganda, was zu steigender Gewalt und Hass führt. Diese Themen wurden auch in unseren Onlinetreffen besprochen. Viele queere Menschen fühlen sich im öffentlichen Raum nicht mehr sicher, und die letzten Wahlergebnisse wecken Ängste vor gezielter Diskriminierung... → mehr


Dringender Spendenaufruf!

17. September 2024
_Alle | Aktuell | DBU | DBU-Fundraising

Helfen Sie der Deutschen Buddhistischen Union, die Zukunft zu sichern Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Deutschen Buddhistischen Union, das Jahr 2025 wird für die Deutsche Buddhistischen Union (DBU) ein ganz besonderes Jahr: Wir feiern unser 70-jähriges Bestehen! Seit sieben Jahrzehnten stehen wir gemeinsam als Gemeinschaft buddhistischer Gruppen, Zentren und Einzelpersonen für die Verbreitung buddhistischer Werte in Deutschland ein. Doch auch an uns sind die... → mehr


Nachruf auf Felix Idris Kunzang Baritsch

28. August 2024
_Alle | DBU | Nachruf

geboren am 01. Januar 1957, hinübergegangen am 26. Juli 2024 Felix Baritsch – Weltenmensch, Mensch zwischen den Welten, Mensch in vielen Welten, Mensch, über die Welt hinausgegangen. Felix Idris Kunzang Baritsch Felix Baritsch – ein Mensch mit vielen begnadeten Fähigkeiten und Begabungen, in vielem ein Genius: seine außerordentliche Fähigkeit aus dem Herzen zu sprechen, in vielen Sprachen zu kommunizieren, zu übersetzen (S.H. Dalai Lama, Pir Zia Khan, Alan Wallace,... → mehr


Garchen Stiftung – neues Mitglied im Probestatus

26. August 2024
_Alle | DBU | Gemeinschaft

Auf der Mitgliederversammlung der DBU im Juni 2024 wurde der Antrag der Garchen Stiftung auf Mitgliedschaft ohne Gegenstimmen angenommen. Die Gemeinschaft befindet sich damit im dreijährigen Probestatus.  Die Garchen Stiftung wurde 2007 in München gegründet und hat dort ihren Verwaltungssitz, der operative Sitz ist im Milarepa Retreat Zentrum in Schneverdingen in der Lüneburger Heide. Sie erfüllt ihren Stiftungszweck durch die Förderung des tibetischen Buddhismus in Lehre und... → mehr


Mitgliederversammlung 2024: Weichen für die Zukunft stellen

19. August 2024
_Alle | DBU

Vom 21. bis 23. Juni 2024 trafen sich die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften zur jährlichen Mitgliedserversammlung der DBU – dieses Mal in der CAIA academy im Ökodorf und Lebensgarten Steyerberg. Offene Gespräche, ein konstruktiver Ideenaustausch und das Wissen um gemeinsame Ziele und Werte schafften ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des gegenseitigen Vertrauens. „Man merkt die viele Arbeit, die der Rat und die Geschäftsstelle in eine konstruktive... → mehr


Zukunftstag zeigt relevante Themen für die DBU auf

13. August 2024
_Alle | DBU | Transformation

Bereits zum dritten Mal hat die DBU am Tag vor ihrer jährlichen Mitgliederversammlung einen Zukunftstag abgehalten, der sich somit zu einer wichtigen Tradition entwickelt. Wie immer konnten nicht nur die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften teilnehmen, sondern alle, die sich der DBU zugehörig fühlen und zur Zukunft der DBU beitragen möchten. Auch in diesem Jahr schuf der Zukunftstag Verbindungen unter den Teilnehmenden und brachte relevante Themen und Visionen für die DBU... → mehr


Die DBU Geschäftsstelle ist umgezogen

13. August 2024
_Alle | DBU

Seit dem 6. Juni 2024 ist die DBU-Geschäftsstelle in neue, günstigere und kleinere Räumlichkeiten umgezogen und ist jetzt Untermieterin in einer Bürogemeinschaft in der Borstei – einer der ersten privat gebauten Wohnanlagen in München, die unter Denkmalschutz steht. Wir haben einen kleinen Raum mit ungefähr zehn Quadratmetern und einen etwas größeren mit neunzehn Qadratmetern und sind sehr zufrieden mit dem neuen Ambiente! Die Geschäftsstelle ist nur am Montag, Dienstag und... → mehr


← zurückweiter →