Nach Kategorien suchen...
3. Februar 2024
_Alle | Aktuell | DBU | Stellungnahmen
Die Deutsche Buddhistische Union bekundet ihre Solidarität mit den bundesweiten Protesten gegen rechtsextreme Gruppen und deren Deportationspläne, die aktuell in verschiedenen Städten stattfinden. Gemeinsam fordern wir alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich für eine vielfältige, friedliche und demokratische Gesellschaft einzusetzen. Wir sind zutiefst besorgt über die zunehmende Gewalt, Intoleranz und Spaltung, die wir in unserem Land und in der Welt beobachten. Diese... → mehr
31. Januar 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell | DBU
Wir suchen dich – eine Person, die qualifiziert ist und Lust hat, die Chefredaktion von „BUDDHISMUS aktuell (BA)“ journalistisch und redaktionell längerfristig freiberuflich, also auf Honorarbasis und im Umfang einer Teilzeittätigkeit, zu unterstützen. Folgende Aufgaben erwarten dich: Du arbeitest eng mit der Chefredakteurin und dem BA-Redaktionsteam bei der Planung und Realisierung der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift zusammen. Du nimmst an... → mehr
30. Januar 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising
Herr W. ist ein langjähriges geschätztes Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) und hat sich entschieden, der DBU eine Erbschaft zu hinterlassen. Um sicherzustellen, dass sein Vermächtnis gemäß seinen Wünschen und den Zielen der DBU eingesetzt wird, hat er ein Testament verfasst, in dem alle erforderlichen Regelungen getroffen wurden. Wir sind zutiefst dankbar für diese Großzügigkeit und möchten Herrn W.s Selbstlosigkeit würdigen. Solche Initiativen stärken... → mehr
27. Januar 2024
_Alle | Allgemein | DBU
Die neue Koordinatorin der Geschäftsstelle ist seit dem 1. Januar 2024 im Amt Julia Thoma wird in den Aufgabenbereich von Bettina Hilpert, die bislang die Geschäftsstelle geleitet hat, eingearbeitet und wird langfristig deren Aufgaben übernehmen. Sie bringt hervorragende Kompetenzen und große Begeisterung für die Arbeit mit. Die studierte Sinologin hat zudem einen Abschluss in Politischen Wissenschaften und Qualifizierungen unter anderem im Projektmanagement,... → mehr
19. Januar 2024
_Alle | AG Interreligiöser Dialog
Ein offener Brief zum Projekt „Haus der Kulturen und Religionen München“ in Bogenhausen (Nazarethkirche) Liebe Münchner:innen! Vielleicht haben Sie in den vergangenen Tagen beim Warten in der U-Bahn Bilder von Menschen mit einem aus Holz gefertigten Schlüssel gesehen. Das waren wir – ehrenamtlich Engagierte des HdKRM e.V. – und unsere Fundraising-Aktion für das Haus der Kulturen und Religionen München. Unser Projekt, Räume gemeinschaftlich als Moschee,... → mehr
18. Januar 2024
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Am 7. März 2024, von 18 bis 20 Uhr, organisiert bhavana | Studienangebot der DBU ein inspirierendes Gespräch mit Dr. Rolf Scheuermann vom CAPAS an der Universität Heidelberg und Milena Reinecke vom Deutschlandfunk Kultur über die Rolle des Buddhismus bei der Bewältigung der Krisen. Die Welt geht unter – was dann? Endzeitszenarien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert das Käte Hamburger Kolleg „Apokalyptische und Postapokalyptische Studien“ (CAPAS) in Heidelberg –... → mehr
13. Januar 2024
_Alle | Theravada AG
Umgang mit den fünf Hemmungen Am Sonntag, den 21. April 2024, lädt die Theravada AG der DBU zu dem Thema „Umgang mit den fünf Hemmungen zur Klarsicht“ als Baustein für die erfolgreiche Meditationspraxis ein.Das Treffen findet als Zoom Meeting von 9.00 bis 16.00 Uhr kostenlos und auf Spendenbasis statt. Das jährliche Frühlingstreffen wird noch einmal als Online-Konferenz zusammen mit den Referent:innen Bhikkhuni Phalanyani und Raimund Hopf stattfinden. Mit Vorträgen und... → mehr
8. Januar 2024
_Alle | Allgemein | Veranstaltung
Einer der bedeutendsten Meister der Drukpa-Linie aus dem Himalaya beehrt Anfang des Jahres Europa: S.E. Kyabje Drukpa Thuksey Rinpoche, hält zum Auftakt seines Aufenthaltes Unterweisungen im europäischen Zentrum in Frankreich – Plouray. Im Anschluss besucht er zudem Drukpa Zentren in Monaco, Spanien, in der Schweiz und in Deutschland. Vom 2. bis 6. Februar wird er im Zentrum Druk Kunzig Ling in Hamburg erwartetund gibt Unterweisungen und Initiation in die „Amitayus“... → mehr
25. Dezember 2023
_Alle | Aktuell | Transformation
Immer an einem Samstagvormittag in der Adventszeit treffen sich Mitglieder und Freunde des Netzwerk Achtsame Wirtschaft (NAW) für eine öffentliche Gehmeditation. Diese findet seit 2012 immer zeitgleich in mehreren Städten statt, organisiert durch die jeweiligen NAW Regionalgruppen. In diesem Jahr waren mehr Gruppen dabei als je zuvor. Hamburg An der Gehmeditation am 2. Dezember um 11 Uhr nahmen weltweit Gruppen in 48 Städten und 18 Ländern teil. Im deutschsprachigen Raum waren 16... → mehr
20. Dezember 2023
_Alle | AG Interreligiöser Dialog
Am dritten Adventssonntag wurde im Bayerischen Fernsehen ein evangelischer Gottesdienst mit einem interreligiösen Dialogimpuls gesendet, an dem Frauen aus fünf verschiedenen Religionen beteiligt waren: Christentum, Islam, Judentum, Aleviten und Buddhismus. Für den Buddhismus nahm DBU-Rätin Barbara Reichart teil. Foto v.l.n.r.: Hemma Michel (Sprecherin Bayer. Rundfunk, Vertretung für Eva Haller, Jüdin), Niemet Konietzka (Alevitin), Alexandra Morath (Projektleiterin), Johanna Schumertl... → mehr
20. Dezember 2023
_Alle | BUDDHISMUS aktuell
Wir erleben die Zeit als Paradox, schreibt Susanne Billig in ihrem Editorial. Auf der einen Seite kennen auch Buddhistinnen und Buddhisten Termindruck, übervolle Kalender, nicht verschiebbare Verpflichtungen. Sie kennen die Sehnsucht danach, in den Lauf der Zeit einzugreifen, Leiden zu beenden. Gelegenheiten sind auch für sie unwiederbringlich verstrichen, Menschen für immer gegangen. Und natürlich hat der Zeitstrahl auch angenehme Seiten: Jetzt beginnt die gemeinsame Meditation und alle... → mehr
14. Dezember 2023
_Alle | AG säkularer Buddhismus | Aktuell | Veranstaltung
die Drei Daseinsmerkmale, die Vierfache Aufgabe und das Alltäglich Erhabene Eine Veranstaltung der Buddha-Stiftung in Zusammenarbeit mit der AG Säkularer Buddhismus der DBU Säkularer Retreat mit Saskia Graf, vom 24. – 28. April 2024 in der Altbäckersmühle Gemeinsam setzen wir uns theoretisch und praktisch mit den Drei Daseinsmerkmalen auseinander, die in allen buddhistischen Strömungen eine wichtige Grundlage bilden, sowie der Vierfachen Aufgabe, dem... → mehr
12. Dezember 2023
_Alle | DBU | Frauen im Buddhismus
Antragsfrist: 15. August 2024 Die Brambosch-Schaelen-Stiftung der Deutschen Buddhistischen Union e. V. kann auch in diesem Jahr etwa 25 000 Euro für Stiftungszwecke zur Verfügung stellen. Dem Stiftungszweck entsprechen Vorhaben, die Entwürfe für ein Leben als westliche buddhistische Nonne im 21. Jahrhundert in Deutschland unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel die Fort- und Ausbildung von buddhistischen Nonnen, nachhaltige Projekte, wie Bau- oder Anbauprojekte und... → mehr
10. Dezember 2023
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen
Du als Delegierte oder Delegierter? Die DBU hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – nicht zuletzt durch das Engagement und die Perspektive der Einzelmitglieder. Diese kostbare Säule der DBU soll auch in Zukunft gefördert und unterstützt werden – auch durch eine aktive Vertretung und Repräsentanz durch ein Delegierten-Trio. Im März 2024 findet die nächste Delegiertenwahl statt und alle, die sich ehrenamtlich als Delegierte engagieren wollen, sind... → mehr
8. Dezember 2023
_Alle | Aktuell
am 13. Januar 2024 um 14 Uhr Treffpunkt Bebelplatz, Berlin, Mahnmal der Bücherverbrennung „Wo immer wir meditativ gehen, erzeugen wir eine mächtige kollektive Energie des Mitgefühls, des Vergebens und des Friedens.“ Thich Nhat Hanh Gehmeditation ist eine Übung, mit der wir unseren Wunsch nach Frieden in uns selbst berühren und stärken können. Zu dieser Gehmeditation lädt die Gruppe „Frieden berühren“ ein, die aus den Berliner... → mehr
7. Dezember 2023
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen
Wir laden alle Einzelmitglieder und Interessierten sehr herzlich zum virtuellen Jahrestreffen der Einzelmitglieder am Samstag, dem 3. Februar ein. Das Treffen findet per Videokonferenz von 11 bis 17 Uhr statt. Es wird eine Mischung aus Impulsvorträgen, gemeinsamer Praxis und Workshops geben. Im Fokus des Treffens steht, sich zu vernetzen und die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Delegierten der Einzelmitglieder im März kennenzulernen. Eine Anmeldung in der... → mehr
6. Dezember 2023
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Kontemplative Fotografie Referentin: Hiltrud Enders Einführungsvortrag: 23. Februar 2024, von 19 bis 21 Uhr, onlineSeminar: 2. und 3. März 2024, online Dieser Online Workshop richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren und ja, auch wer älter ist, darf teilnehmen. Fotografie interessiert dich? Die Verbindung zu Achtsamkeit und Meditation macht dich neugierig? Kreativität ist dein Ausdruck? Miksang kontemplative Fotografie ist eine Bilderwelt... → mehr
1. Dezember 2023
_Alle | DBU
Auf der vergangenen Ratssitzung am 18. November trat Nils Clausen offiziell vom Amt des Vorsitzenden aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen zurück. Der Wechsel erfolgte einvernehmlich und in Absprache mit dem Rat und war bereits im Vorfeld angekündigt worden. Nils bleibt weiterhin Mitglied des Rates. Wir danken ihm für sein großes Engagement und für seinen Einsatz für die Belange der DBU. Von links nach rechts: Claus Herboth (Schatznmeister), Anna Karolina Brychcy (1.... → mehr
11. November 2023
_Alle | DBU | Veranstaltung
Erstes öffentliches Vesak-Fest für die Hauptstadt ist in Planung Im Mai 2024 wollen wir zum ersten Mal ein öffentliches Vesak-Fest in einem Park in Berlin feiern und dazu möglichst viele buddhistische Gemeinschaften aus Berlin und Brandenburg zusammenbringen. Neben der Freude an der gemeinsamen Feier geht es auch darum, den Dharma für die breite Öffentlichkeit sichtbarer und erlebbarer zu machen. In anderen Großstädten wie München und Hamburg ist der höchste buddhistische Feiertag... → mehr
8. November 2023
_Alle | Aktuell
Raum für Austausch, Reflexion und Unterstützung Im Oktober hat eine Gruppe früherer Schüler*innen von Lama Ole Nydahl die Gründung von Ex-Diamantweg bekannt gegeben. Diese Plattform möchte ehemaligen Praktizierenden des Diamantwegs Raum bieten, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und Unterstützung zu finden. In einer wohlwollenden und aufnahmefähigen Atmosphäre sollen hier alle ihre Gedanken und Fragen frei äußern können und mit ihrem Anliegen gehört... → mehr
← zurückweiter →