Aktuelle Meldungen

Nach Kategorien suchen...

Karma und Abhängiges Entstehen

2. April 2023
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung

20. bis 21. Mai 2023, Sonam Spitz | online  Dieses Wochenendseminar mit Sonam Spitz ist Teil der bhavana-Reihe Perspektive Wissenschaft. Karma ist in aller Munde. Das Sanskritwort bedeutet grundsätzlich „Handlung“. Nun bedeutet zu existieren immer, auf irgendeine Art zu handeln. Somit durchdringt Karma unser gesamtes Dasein. Der Referent, Sonam Spitz, ist Übersetzer/ Dolmetscher im Bereich des tibetischen Buddhismus und hat u.a. Indologie studiert. Er... → mehr


Shamatha und Vipashyana in Indien, China und Tibet

7. März 2023
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung

Dr. Jan-Ulrich Sobisch | 22. und 23. April 2023 | online Dr. Jan-Ulrich Sobisch nimmt uns als Religionswissenschaftler und Tibetologe mit auf eine spannende Reise von der berühmten Debatte von Samye zwischen dem Chinesen Mohoyen und dem Inder Kamalashila im tibetischen Kloster Samye bis heute. In Samye ging es um nichts weniger als die Frage, findet Erwachen plötzlich statt oder ist es eine Entwicklung in Stufen. Eine zentrale Frage, die bis heute Praxis und Lehre... → mehr


Gelübde: Pratimoksa, Bodhisattva, Mantra

7. Februar 2023
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung

Freiheit durch Beschränkung | Durch Beschränkung zur Freiheit? Dr. Katrin Querl, 25. bis 26. März 2023 | online. Was tun Buddhist:innen eigentlich, wenn sie Gelübde nehmen? Sie zielen mit ihrem Gelübde auf das Beenden der Ursachen für nicht befriedigende Zustände. So entwickeln sie auch ihre ganz eigene buddhistische Antwort auf die Multikrisen unserer Zeit. Was bewirken Selbstverpflichtungen in der heutigen Zeit? Dieses Wochenendseminar mit Dr. Katrin... → mehr


Miksang: Das gute Auge öffnen

17. Januar 2023
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung

Kontemplative Fotografie. Einführungsvortrag am 24. Februar 2023, 19 bis 21 Uhr, online. Einführungsseminar am 4. und 5. März 2023, online. Vollständige Info, Anmeldung, Preise. Sehen ist ein faszinierender Prozess. Schaut man genauer hin, ist es keineswegs eine Abbildung einer fixen Wirklichkeit. Die Verarbeitung dessen was wir sehen im Denken beinhaltet Interpretation, Annahmen, Einordnungen und Denkmuster. In vielen buddhistischen Praktiken versuche wir Denkmuster... → mehr


bhavana – Buddhismus in seiner Vielfalt

14. Dezember 2022
_Alle | Bhāvanā

Die Neuausrichtung des Studienprogramms nimmt weitere Form an. Wir haben einen neuen Namen gefunden. Das ehemalige Studienprogramm der DBU heißt nun: bhavana – Buddhismus in seiner Vielfalt. Ein eigenes Logo ist entstanden, die acht Speichen des Rads stehen für den edlen Achtfachen Pfad des Buddhismus. Wir haben uns entschlossen, Neuerungen Schritt für Schritt bekannt zu geben. Das führt allerdings dazu, dass in der nächsten BUDDHISMUS aktuell noch der Name Studienprogramm... → mehr


Warum zerstören wir die Welt in der wir leben?

15. Juli 2022
_Alle | Bhāvanā

Buddhas Lehre von den Ursachen und der Überwindung des Leids – Seminar im Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union. Datum: 9. bis 11. September 2022, Online und Vor-Ort-Teilnahme möglich Ort: Retreathaus Berghof, Spessart Referentinnen: Franz-Johannes Litsch und Bhikshuni Thubten Jampa Anmeldung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Trailer – Susanne Billig im... → mehr


WAS IST GEIST? – 2. Colloquium

13. Juli 2022
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung

Am 15. Juli 2022, live und online. Um 14 Uhr Eröffnung durch den Vorstand der DBU, Ende 17:30 Uhr. Das Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) lädt ein zum 2. Buddhistischen Colloquium, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Köln. Referentinnen: Prof. Thomas Metzinger, Tatsudo Nicole Baden Roshi, Prof. Klaus-Dieter MathesModeration: Prof. Gert Scobel WAS IST GEIST? Die Aufzeichnung dieses 2. buddhistischen Colloquiums zum Thema stellt die DBU kostenlos zur... → mehr


Zuflucht zu den Drei Juwelen – Filmische Impressionen 

20. Juni 2022
_Alle | Bhāvanā

Mit der Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen Buddha, Dharma, Sangha wird man Buddhist:in. Zufluchtnahme bedeutet, diese Drei Juwelen zu der wesentlichen Orientierung seines weiteren Lebenswegs werden zu lassen. Erstmals war auf einem Seminar der Deutschen Buddhistischen Union auch die Zufluchtnahme möglich. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren ... → mehr


Zuflucht zu den Drei Juwelen

25. April 2022
_Alle | Bhāvanā

Seminar im Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union. Datum: 27. bis 29. Mai 2022 Ort: Buddhistischen Zentrum in Essen und (teilweise) online Referentinnen: Bhikshuni Dagmar Doko Waskönig & Tsunma Konchock Jinpa Chodron. „So verbleibt denn also, Ananda, dass ihr eure eigne Leuchte und eure eigne Zuflucht seid, dass nichts andres eure Zuflucht ist, dass die Lehre eure Leuchte, die Lehre eure Zuflucht, nichts andres eure Zuflucht... → mehr


Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

26. Oktober 2021
_Alle | Bhāvanā

Leerheit als Grundlage buddhistischer Philosophie und Praxis. Seminar im Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union. Datum: 19. bis 21. Nov. 2021, Ort: Bodhicharya Berlin und online, Referenten: Jürgen Manshardt und Yudo J. Seggelke. Existieren die Dinge und Prozesse, so wie sie uns erscheinen? Gibt es mich, gibt es Dich? Die Dinge um uns herum in der Welt? Diese scheinbar rein philosophische Frage hat fundamentale Folgen für unser Verhältnis zur Welt, unsere Sicht und... → mehr


Der Schritt ins Ungewisse – Vorbereitung auf das Sterben und wie wir uns dabei unterstützen.

30. August 2021
_Alle | Bhāvanā

SEMINAR IM STUDIENPROGRAMM DER DBU. Referentinnen: Ehrw. Dagmar Doko Waskönig, Zen Buddhismus und Ehrw. Konchok Jinpa Chodron, Tibetischer Buddhismus.Ort: 17. bis 19. Sept. 2021, Kamalashila, Langenfeld (Eifel) / online. Jede und jeder von uns wird irgendwann sterben und die Reise ins völlig Unbekannte antreten. Während wir im Leben gerne Sicherheit in illusionärer Beständigkeit, in Konzepten und festen Vorstellungen darüber, wie die Dinge sind, suchen, müssen wir im Tod... → mehr


Buddhistisches Colloquium: Was ist Geist?

27. März 2021
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung

Referent:innen:  Dr. Ulrich Ott, Dr. Carola Roloff und Prof. Gert ScobelTermin: 21. Mai 2021, 14 bis 17.30 UhrVeranstaltungsort:  Stadtbibliothek Köln, online. WAS IST GEIST? Die Aufzeichnung dieses buddhistischen Colloquiums stellt die DBU kostenlos zur Verfügung. Um eine Spende wird gebeten: SPENDEN Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   Das... → mehr


← zurück