Aktuelle Meldungen

Nach Kategorien suchen...

UN-Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021

11. Februar 2021
_Alle | DBU | Frauen im Buddhismus | Stellungnahmen

Die DBU hat sich dem Aufruf der „Stiftung gegen Rassismus“ zu den UN-Wochen gegen Rassismus mit einer Unterschrift angeschlossen, um auch als Buddhistinnen und Buddhisten ein Zeichen gegen Rassismus und jegliche Form von Extremismus zu setzen. Wir wollen damit Solidarität und Freundschaftlichkeit gegenüber anderen religiösen Ausrichtungen kundtun. Den Aufruf zur Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus möchten wir gerne an euch weitergeben. Es ist... → mehr


Religions for Peace International zu den aktuellen Ereignissen in Myanmar

2. Februar 2021
_Alle | Aktuell

Religions for Peace International steht an der Seite der Menschen in Myanmar. Unsere Organisation, die führende religiöse Persönlichkeiten und Institutionen über ein halbes Jahrhundert zusammengebracht hat und vereint für die Heilung dieses Landes betet, verurteilt alle Handlungen, die dem demokratischen Willen der Menschen Myanmars entgegenstehen. In diesem Sinn appelliert Religions for Peace International an die militärische Führung, alle aus politischen Gründen... → mehr


Ole Nydahls Klage in dritter Instanz abgewiesen

29. Januar 2021
_Alle | Aktuell

Der Däne Ole Nydahl ist Gründer und Lehrer des Diamantweg-Buddhismus, einer Schule des tibetischen Buddhismus. In die Kritik geraten ist er wegen Äußerungen, die von mehreren Medien und Einzelpersonen öffentlich als rechtsradikal, fremden- und islamfeindlich eingestuft wurden. Ole Nydahl hat sich immer wieder vehement mit gerichtlichen Schritten oder der Androhung solcher Schritte gegen jede Kritik gewehrt. Betroffen ist davon unter anderem der Mönch Tenzin Peljor, der seit Oktober... → mehr


Freiwillige Ethische Selbstverpflichtung der DBU

4. Dezember 2020
_Alle | Ethik-AG

Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) im Oktober 2020 wurde die Freiwillige Ethische Selbstverpflichtung vorgestellt und mit überwältigender Mehrheit angenommen. Sie ist nun ein offizielles Dokument der DBU. Die Namen der Gemeinschaften, und auf Wunsch auch die Namen der Einzelmitglieder, die der Freiwilligen Ethischen Selbstverpflichtung beigetreten sind, werden auf der Webseite der DBU publiziert. Der Selbstverpflichtung können nur Einzelmitglieder... → mehr


„Wir können helfen!“ Bhikkhu Bodhi und MiA laden ein

25. November 2020
_Alle | Aktuell

Der Verein „Mitgefühl in Aktion e.V.“ hält seine diesjährige Benefizveranstaltung zur Finanzierung von Hilfsprojekten online in einer Zoom Konferenz ab und lädt alle Interessierten herzlich ein:  Sonntag, zweiter Advent (Nikolaustag), 6. Dezember 2020,15-17 Uhr, Zoom ID: 838 8776 5877  – Eintritt auf Spendenbasis –  Bhikkhu Bodhi, der Schirmherr der Organisation, ist als Hauptredner eingeladen und hält einen Dharmavortrag, der simultan ins Deutsche... → mehr


Bericht von der ersten virtuellen Mitgliederversammlung der DBU

9. November 2020
_Alle | DBU

Am 17. und 18. Oktober 2020 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union statt – zum ersten Mal online. Die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften wählten diesmal elf neue Rätinnen und Räte, die aus ihrer Mitte den neuen Vorstand bestimmten. Martin Hage, der bisherige Vorsitzende und Felix Baritsch, ebenfalls Vorstandsmitglied, schieden aus. Nils Clausen, der bisherige stellvertretende Vorsitzende, dankte besonders Martin Hage für die langjährige... → mehr


Mitgliederversammlung der DBU mit Rats- und Vorstandswahl

19. Oktober 2020
_Alle | DBU

Am vergangenen Wochenende, 17. – 18. Oktober 2020, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union per Videokonferenz statt. Die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften wählten turnusgemäß den neuen elfköpfigen Rat, der wiederum den neuen Vorstand aus seinen Reihen bestimmte: 1. Vorsitzender: Nils Clausen, 2. Vorsitzende: Anna Karolina Brychcy, Schatzmeister: Claus Herboth. Ein detaillierter Bericht erfolgt in... → mehr


Erklärung der Deutschen Buddhistischen Union zur antisemitischen Attacke in Hamburg am 4. Oktober 2020

14. Oktober 2020
_Alle | DBU | Stellungnahmen

Entsetzt und empört haben wir am 4. Oktober die Nachricht vom antisemitischen Angriff auf ein Gemeindemitglied vor der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hamburg aufgenommen. Wir verurteilen diese Tat auf das Schärfste und möchten unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern versichern, dass wir mit Mitgefühl und Solidarität an ihrer Seite stehen. Wir denken an das Opfer des Angriffs und an all jene, die sich durch diese – und ähnliche – Taten verunsichert und bedroht... → mehr


AG Umwelt der DBU zum Klimastreik am 25. September 2020

23. September 2020
_Alle | AG Umwelt | Transformation

Was am 20. August 2018 mit einem „Skolstrejk för klimatet“ (Schulstreik für das Klima) durch die damals 16-jährige schwedische Schülerin Greta Thunberg begann, entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer globalen Bewegung, die als Fridays for Future auch in diesem Herbst (am Freitag, den 25. September 2020) zu einem globalen Klimastreik aufruft, um unter dem Motto #KeinGradWeiter für eine konsequente Klimapolitik zu demonstrieren. Wer sich für die Einhaltung des am 4.... → mehr


Das erste Treffen der AG Buddhismus unter dem Regenbogen

24. August 2020
_Alle | AG unter dem Regenbogen

Am 22. Februar 2020 fand unser erstes Treffen im Vorfeld des überregionalen DBU-Einzelmitgliedertreffens in Berlin statt. Als queere Buddhist*innen, deren sexuelle oder geschlechtliche Identität nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht, wollten wir uns vernetzen und innerhalb der DBU als Arbeitsgemeinschaft organisieren. Wir gehören verschiedenen Richtungen und Traditionen an; manche kamen erst vor kurzer Zeit zum Buddhismus, andere sind schon sehr lange dabei oder sind... → mehr


Neustart in die Zukunft

11. August 2020
_Alle | DBU | Transformation

Mit der folgenden Stellungnahme vom 12. Juni 2020 hat der Rat der DBU alle Mitglieder und Mitgliedsgemeinschaften aufgerufen, sich an einem Austausch über „eine klare und überzeugende Vision einer liebens- und lebenswerten Welt“ zu beteiligen. „Neustart in die Zukunft – Krise als Katalysator“ Liebe Geschwister im Dharma, die Corona-Pandemie wird das Zusammenleben der Menschen... → mehr


Zur Corona-Krise

8. April 2020
_Alle | Aktuell | DBU

Zur Corona-Krise haben wir eine Seite eingerichtet, die idealerweise weiter wachsen soll, gerne auch mit Ihrer Mithilfe!Auf der Seite finden Sie Informationen zur Erreichbarkeit der DBU-Geschäftsstelle und zu Absagen von Terminen aus dem Angebot der DBU. Vor allem entsteht hier eine Sammlung von Vorträgen und Texten, die einen Bezug zwischen buddhistischer Praxis und Corona-Krise herstellen. Außerdem finden Sie eine Liste von Meditations- und Seminarangeboten, welche für alle online... → mehr


Vertrauenspersonen für Missbrauchsfälle im buddhistischen Kontext

27. November 2019
_Alle | Ethik-AG

In der DBU gibt es seit November 2018 Vertrauenspersonen für Missbrauchsfälle. Ihr Gesprächsangebot richtet sich an Menschen, die im buddhistischen Kontext Missbrauch und Übergriffe unterschiedlicher Art erfahren haben oder sich unsicher sind, wie sie eine Situation, in der sie sich unwohl oder bedrängt fühlen oder gefühlt haben, einschätzen können. Wenn hier von Übergriffen die Rede ist, so beinhaltet dies jedwede Form von Macht- und/oder Vertrauensmissbrauch sowie Gewalt auf... → mehr


← zurück