Nach Kategorien suchen...
20. Dezember 2023
_Alle | BUDDHISMUS aktuell
Wir erleben die Zeit als Paradox, schreibt Susanne Billig in ihrem Editorial. Auf der einen Seite kennen auch Buddhistinnen und Buddhisten Termindruck, übervolle Kalender, nicht verschiebbare Verpflichtungen. Sie kennen die Sehnsucht danach, in den Lauf der Zeit einzugreifen, Leiden zu beenden. Gelegenheiten sind auch für sie unwiederbringlich verstrichen, Menschen für immer gegangen. Und natürlich hat der Zeitstrahl auch angenehme Seiten: Jetzt beginnt die gemeinsame Meditation und alle... → mehr
14. Dezember 2023
_Alle | Veranstaltung
die Drei Daseinsmerkmale, die Vierfache Aufgabe und das Alltäglich Erhabene Eine Veranstaltung der Buddha-Stiftung in Zusammenarbeit mit der AG Säkularer Buddhismus der DBU Säkularer Retreat mit Saskia Graf, vom 24. – 28. April 2024 in der Altbäckersmühle Gemeinsam setzen wir uns theoretisch und praktisch mit den Drei Daseinsmerkmalen auseinander, die in allen buddhistischen Strömungen eine wichtige Grundlage bilden, sowie der Vierfachen Aufgabe, dem... → mehr
12. Dezember 2023
_Alle | DBU | Frauen im Buddhismus
Antragsfrist: 15. August 2024 Die Brambosch-Schaelen-Stiftung der Deutschen Buddhistischen Union e. V. kann auch in diesem Jahr etwa 25 000 Euro für Stiftungszwecke zur Verfügung stellen. Dem Stiftungszweck entsprechen Vorhaben, die Entwürfe für ein Leben als westliche buddhistische Nonne im 21. Jahrhundert in Deutschland unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel die Fort- und Ausbildung von buddhistischen Nonnen, nachhaltige Projekte, wie Bau- oder Anbauprojekte und... → mehr
10. Dezember 2023
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen
Du als Delegierte oder Delegierter? Die DBU hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – nicht zuletzt durch das Engagement und die Perspektive der Einzelmitglieder. Diese kostbare Säule der DBU soll auch in Zukunft gefördert und unterstützt werden – auch durch eine aktive Vertretung und Repräsentanz durch ein Delegierten-Trio. Im März 2024 findet die nächste Delegiertenwahl statt und alle, die sich ehrenamtlich als Delegierte engagieren wollen, sind... → mehr
8. Dezember 2023
_Alle | Aktuell
am 13. Januar 2024 um 14 Uhr Treffpunkt Bebelplatz, Berlin, Mahnmal der Bücherverbrennung „Wo immer wir meditativ gehen, erzeugen wir eine mächtige kollektive Energie des Mitgefühls, des Vergebens und des Friedens.“ Thich Nhat Hanh Gehmeditation ist eine Übung, mit der wir unseren Wunsch nach Frieden in uns selbst berühren und stärken können. Zu dieser Gehmeditation lädt die Gruppe „Frieden berühren“ ein, die aus den Berliner... → mehr
7. Dezember 2023
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen
Wir laden alle Einzelmitglieder und Interessierten sehr herzlich zum virtuellen Jahrestreffen der Einzelmitglieder am Samstag, dem 3. Februar ein. Das Treffen findet per Videokonferenz von 11 bis 17 Uhr statt. Es wird eine Mischung aus Impulsvorträgen, gemeinsamer Praxis und Workshops geben. Im Fokus des Treffens steht, sich zu vernetzen und die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Delegierten der Einzelmitglieder im März kennenzulernen. Eine Anmeldung in der... → mehr
6. Dezember 2023
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Kontemplative Fotografie Referentin: Hiltrud Enders Einführungsvortrag: 23. Februar 2024, von 19 bis 21 Uhr, onlineSeminar: 2. und 3. März 2024, online Dieser Online Workshop richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren und ja, auch wer älter ist, darf teilnehmen. Fotografie interessiert dich? Die Verbindung zu Achtsamkeit und Meditation macht dich neugierig? Kreativität ist dein Ausdruck? Miksang kontemplative Fotografie ist eine Bilderwelt... → mehr
1. Dezember 2023
_Alle | DBU
Auf der vergangenen Ratssitzung am 18. November trat Nils Clausen offiziell vom Amt des Vorsitzenden aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen zurück. Der Wechsel erfolgte einvernehmlich und in Absprache mit dem Rat und war bereits im Vorfeld angekündigt worden. Nils bleibt weiterhin Mitglied des Rates. Wir danken ihm für sein großes Engagement und für seinen Einsatz für die Belange der DBU. Von links nach rechts: Claus Herboth (Schatznmeister), Anna Karolina Brychcy (1.... → mehr
11. November 2023
_Alle | DBU | Veranstaltung
Erstes öffentliches Vesak-Fest für die Hauptstadt ist in Planung Im Mai 2024 wollen wir zum ersten Mal ein öffentliches Vesak-Fest in einem Park in Berlin feiern und dazu möglichst viele buddhistische Gemeinschaften aus Berlin und Brandenburg zusammenbringen. Neben der Freude an der gemeinsamen Feier geht es auch darum, den Dharma für die breite Öffentlichkeit sichtbarer und erlebbarer zu machen. In anderen Großstädten wie München und Hamburg ist der höchste buddhistische Feiertag... → mehr
8. November 2023
_Alle | Aktuell
Raum für Austausch, Reflexion und Unterstützung Im Oktober hat eine Gruppe früherer Schüler*innen von Lama Ole Nydahl die Gründung von Ex-Diamantweg bekannt gegeben. Diese Plattform möchte ehemaligen Praktizierenden des Diamantwegs Raum bieten, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und Unterstützung zu finden. In einer wohlwollenden und aufnahmefähigen Atmosphäre sollen hier alle ihre Gedanken und Fragen frei äußern können und mit ihrem Anliegen gehört... → mehr
31. Oktober 2023
_Alle | Bhāvanā | Medien | Veranstaltung
„Reines Bewusstsein und Mitgefühl – kann das eine ohne das andere?“ Online ansehen „Was ist Geist?“ behandelt jedes Jahr aufs Neue verschiedene Aspekte des Geistes. Warum ist es wichtig über den Geist zu lernen? Unsere Gesellschaft vernachlässigt den Geist oft, obwohl es das wichtigste Werkzeug für unser Leben ist. Er manifestiert sich oft über Emotionen und körperliche Reaktionen. Wir lernen viel über Körper, aber wenig über unseren Geist. Verstehen wir... → mehr
24. Oktober 2023
_Alle | Bhāvanā | Transformation
Unter dem Namen „Café Carebear“ hat eine DBU-EcoSattva das gemeinnützige Café Finçan in Berlin zu einem besonderen Ort für die aktuelle Wendepunkt-Kampagne der Klimaschutzbewegung „Letzte Generation“ gemacht. Hier zeigt sich, auf welche Art und Weise buddhistische Aktivist:innen mit spiritueller Praxis und sozialer Verantwortung für den Klimaschutz kämpfen. Evelin Ebinger hat das EcoSattva-Training der Deutschen Buddhistischen Union durchlaufen und ist als... → mehr
23. Oktober 2023
_Alle | AG Europa | AG Krieg und Frieden | DBU | Stellungnahmen
Die Europäische Buddhistische Union bringt ihre tiefe Besorgnis über die Geschehnisse in Israel und im Gazastreifen zum Ausdruck und ruft dazu auf, dass so bald wie möglich wieder Frieden einkehren möge an einem Ort, der seit Jahren von zu viel Leid gezeichnet ist. Die Geschichte zeigt uns, dass aus Hass nur Hass entstehen kann, aus Gewalt nur noch mehr Gewalt. In jedem gewaltsamen Konflikt werden unschuldige Menschen auf allen Seiten verwundet, und ihnen gelten unsere Solidarität und... → mehr
28. September 2023
_Alle | DBU
In den letzten zwei Jahren haben wir uns viele Gedanken darüber gemacht, wie wir mit Transformationsprozessen umgehen. Alles ist im Fluss – mehr denn je. Die Zeiten sind unruhig, die Herausforderungen komplexer geworden. Die Anspannung in der Gesellschaft steigt an. Transformation ist auch ein Prozess der inneren Wandlung, der uns in die Lage versetzt, mit den Veränderungen um uns herum zurechtzukommen. Es geht ja nicht nur um bedrohliche Krisen, sondern auch um Chancen... → mehr
26. September 2023
_Alle | Aktuell
Am 23. September 2023 fand in Berlin-Mitte erneut eine besondere Aktion statt: eine Gehmeditation für den Frieden, organisiert von der Gruppe „Frieden berühren“. Die Gehmeditation ist eine buddhistische Praxis, die von dem Zen-Meister Thich Nhat Hanh gelehrt wurde. In Gemeinschaft praktiziert kann sie eine kollektive Energie der Gegenwärtigkeit, des Friedens und des Mitgefühls erzeugen. Etwa 65 Menschen nahmen an der Gehmeditation teil, die am Bebelplatz begann und durch... → mehr
25. September 2023
_Alle | AG Interreligiöser Dialog
„Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen“ – unter diesem Motto kamen 375 Jahre nach dem Abschluss des Westfälischen Friedens Vertreter:innen interreligiöser Dialoginitiativen aus ganz Deutschland zu ihrer Jahrestagung in Münster zusammen. „Im Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens ist es mir eine ganz besondere Freude, dass der Bundeskongress der Räte der Religionen in Münster tagt. Sowohl Vergangenheit als auch Gegenwart lehren... → mehr
25. September 2023
_Alle | Junges Buddhistisches Netzwerk
Das erste Sommercamp der Jungen Buddhistischen Union Nach dem Neustart der Jungen Buddhistinnen und Buddhisten (JBU) im Februar dieses Jahres und der einstimmigen Wahl von Sarah Luckau zur Rätin der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) fand als erste selbstorganisierte Veranstaltung das Sommercamp vom 28. bis 30. Juli im Milarepa Retreat Zentrum Schneverdingen statt. Video Sommercamp: youtu.be/e82NSC5F7j8 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Buddhist:innen und am Buddhismus... → mehr
25. September 2023
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Spiritueller Materialismus Spirituelle Wege können zu Befreiung und Erleuchtung führen, sind andererseits aber auch voller Stolpersteine, Fallstricke und Sackgassen. Leicht können sie zu Ego Boostern werden und die Verwirrung vertiefen. Irrwege zu identifizieren ist nicht immer einfach. Die Formen der Selbsttäuschung sind vielfältig. Erkennt der geistig Suchende diese Fallen nicht, verstrickt er sich immer mehr in diese nur schwer zu durchschauenden... → mehr
23. September 2023
Allgemein | Buddhistische Seelsorge Ausbildung der DBU
5-monatiger Grundlagenkurs in „Contemplative Care” mit Mary Remington „Als Fürsorgende haben wir eine ethische Verantwortung, unseren eigenen Verstand wirklich zu kennen. Und all das erfordert eine tiefe, eigene Investigation und Bescheidenheit, – dies alleine zu tun, ist unmöglich. Wir brauchen einander, um uns selbst zu sehen.“ Mary Remington Nach dem erfolgreichen Seminar „Einführung in buddhistische Seelsorge“ im vergangenen Jahr kommt Mary Remington wieder... → mehr
22. September 2023
_Alle | Junges Buddhistisches Netzwerk
Nach dem erfolgreichen Sommercamp Ende Juli hat die Junge Buddhistische Union (JBU) sich neu sortiert und aufgestellt. Am 16. September fand die erste Mitgliederversammlung statt. Auf der wurden allgemeine Aufgaben besprochen und mehrere Arbeitsgemeinschaften gegründet. Eine AG Leitbild hat sich zusammengefunden, um ein Leitbild für die JBU zu erarbeiten und die AG Sommercamp ist bereits tief in der Planung für das Sommercamp 2024. Das wird möglicherweise wieder im... → mehr
← zurückweiter →