Aktuelle Meldungen: DBU

Nach Kategorien suchen...

Mitgliederversammlung 2024: Weichen für die Zukunft stellen

19. August 2024
_Alle | DBU

Vom 21. bis 23. Juni 2024 trafen sich die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften zur jährlichen Mitgliedserversammlung der DBU – dieses Mal in der CAIA academy im Ökodorf und Lebensgarten Steyerberg. Offene Gespräche, ein konstruktiver Ideenaustausch und das Wissen um gemeinsame Ziele und Werte schafften ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des gegenseitigen Vertrauens. „Man merkt die viele Arbeit, die der Rat und die Geschäftsstelle in eine konstruktive... → mehr


Zukunftstag zeigt relevante Themen für die DBU auf

13. August 2024
_Alle | DBU | Transformation

Bereits zum dritten Mal hat die DBU am Tag vor ihrer jährlichen Mitgliederversammlung einen Zukunftstag abgehalten, der sich somit zu einer wichtigen Tradition entwickelt. Wie immer konnten nicht nur die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften teilnehmen, sondern alle, die sich der DBU zugehörig fühlen und zur Zukunft der DBU beitragen möchten. Auch in diesem Jahr schuf der Zukunftstag Verbindungen unter den Teilnehmenden und brachte relevante Themen und Visionen für die DBU... → mehr


Die DBU Geschäftsstelle ist umgezogen

13. August 2024
_Alle | DBU

Seit dem 6. Juni 2024 ist die DBU-Geschäftsstelle in neue, günstigere und kleinere Räumlichkeiten umgezogen und ist jetzt Untermieterin in einer Bürogemeinschaft in der Borstei – einer der ersten privat gebauten Wohnanlagen in München, die unter Denkmalschutz steht. Wir haben einen kleinen Raum mit ungefähr zehn Quadratmetern und einen etwas größeren mit neunzehn Qadratmetern und sind sehr zufrieden mit dem neuen Ambiente! Die Geschäftsstelle ist nur am Montag, Dienstag und... → mehr


„Etwas Außergewöhnliches“

2. August 2024
_Alle | DBU | Junges Buddhistisches Netzwerk | Veranstaltung

Das zweite Sommercamp der Jungen Buddhistischen Union (JBU) bringt knapp 30 Teilnehmende für gemeinsame Praxis und spirituellen Austausch zusammen. Ende Juli versammelten sich junge Menschen mit Interesse am Buddhismus für vier Tage im Milarepa-Zentrum bei Schneverdingen, zusammengebracht durch den gemeinsamen Wunsch nach spiritueller Vertiefung. Unter Anleitungen von Ayya Tisarani und Shosan Gerald Weischede Roshi fand sich neben den theoretischen Inputs zu Achtsamkeit oder dem Umgang... → mehr


Helfen Sie mit: Unterstützen Sie die DBU!

24. Juli 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising

Die Deutsche Buddhistische Union freut sich auf Sie! Engagieren Sie sich aktiv für den Buddhismus in Deutschland und werden Sie Teil unserer vielfältigen Gemeinschaft.  Ihre Möglichkeiten zur Unterstützung sind zahlreich: Mitgliedschaft: Als Mitglied der DBU fördern Sie unsere zahlreichen Projekte und Initiativen. Sie können mit vielen anderen Buddhistinnen und Buddhisten aktiv werden und sich vernetzen.  Ehrenamt: Möchten Sie selbst anpacken? Bei... → mehr


Happy End für Berliner Pho-Da-Pagode

10. Juni 2024
_Alle | Aktuell | DBU

 „Jahrelang wollte das Lichtenberger Bauamt die vietnamesisch-buddhistische Pho-Da-Pagode abreißen. Der Standort ist nun gesichert.“, schreibt Marina Mai in ihrem Beitrag „Tatort mit einem Happy End” in der taz vom 12. Mai 2024. Das hätten Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und der Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) am Rande einer Vorführung des Tatorts „Am Tag der wandernden Seelen“ verkündet.  Max Müller von der Freien Universität,... → mehr


Happy Vesakh 2567

23. Mai 2024
_Alle | Aktuell | BUDDHISMUS aktuell | DBU

Die Deutsche Buddhistisch Union und das Team von BUDDHISMUS grüßen alle Buddhistinnen und Buddhisten und wünschen ein frohes Vesakh-Fest 2567 (2024 nach dem gregorianischen Kalender). Wir freuen uns, dass wir zu Vesakh auch wieder eine Botshaft aus dem Vatikan erhalten haben: „Christen und Buddhisten: Gemeinsam für den Frieden arbeiten durch Versöhnung und Resilienz“. Und hier ist die Seite der Vereinten Nationen mit einem Beitrag zu Vesakh mit einem Kommentar des... → mehr


Ein Geburtstagsgeschenk für den Buddha!

6. Mai 2024
_Alle | Aktuell | DBU

Aufruf zum Vesahk-Fest 2024 Auch in diesem Jahr möchten wir Euch einladen, einen Vesakh-Baum zu pflanzen – zum Gedenken an Buddhas Geburt, Erleuchtung und seinen Eingang ins Parinirvana. DBU-Beitrag zum Vesakh-Wald. Baumpflanzaktion mit Zeremonie während der Ratssitzung im Waldhaus am Laacher See im März 2023 Das Vesakh-Fest 2024 steht unter dem Zeichen der Verbundenheit – und Bäume mit ihrem verzweigten Wurzelsystem sind eine wunderbare Erinnerung dafür. Dokumentiert Eure... → mehr


Erster Teamtag der Deutschen Buddhistischen Union

30. April 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell | DBU

Die Deutsche Buddhistische Union arbeitet mit nur wenigen Angestellten und Honorarkräften, die räumlich weit verstreut sind. Kommunikation und Zusammenarbeit spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit. Und auch die menschliche Seite sollte nicht zu kurz kommen; das hatten sich die Mitarbeitenden schon lange gewünscht.  Hintere Reihe v.l.n.r: Hanna Ebinger (bhavana, NL, JBU), Kirsten Schulte (Onlineredaktion, Redaktion BA), Bettina Hilpert (Geschäftsstelle), Anna Karolina Brychcy (1.... → mehr


JBU erhält neue Impulse auf dem Engagementforum im Bundesumweltmunisterium 

28. April 2024
_Alle | DBU | Junges Buddhistisches Netzwerk | Unterricht

Am 12. Und 13. April 2024 trafen sich Vertreter der Jungen Buddhistischen Union (JBU) und andere engagierte junge Menschen im Bundesumweltministerium in Berlin, um sich über nachhaltiges Engagement auszutauschen. Gleichberechtigte Kooperationen, empathisches Zuhören und die Förderung des Ehrenamts wurden als Schlüsselkomponenten für die Stärkung der JBU und die Beteiligung junger Menschen identifiziert. © Christoph Soeder Das Wochenende im Bundesumweltministerium widmete sich dem... → mehr


bhavana: „Buddhistische (post-)apokalyptische Studien – überall zuhause sein“

16. April 2024
_Alle | Bhāvanā | DBU | Transformation | Veranstaltung

Ein buddhistischer Blick auf (post)apokalyptische Phänomene, insbesondere die aktuelle Klimakrise, war das Thema eines Vortrags und einer Diskussion mit dem Titel „Buddhistische (post-)apokalyptische Studien – überall zuhause sein“ von Rolf Scheuermann (CAPAS) und Milena Reinecke (Deutschlandfunk Kultur) am 7. März 2024. Der Vortrag fand im Rahmen des Bildungsprogramms bhavana der DBU statt und wurde von 30 Teilnehmer:innen mit unterschiedlichem Hintergrund besucht. Nach... → mehr


Drei neue Delegierte für die Buddhistische Gemeinschaft der Einzelmitglieder

10. April 2024
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen

Ergebnisse einer historischen Wahl: zum ersten Mal in der Geschichte der DBU wurde digital gewählt! Liebe Einzelmitglieder, wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass bei den im März abgehaltenen Wahlen Edward Crookes, Alexander Rüther und Stefan Kaiser als Delegierte der Einzelmitglieder der DBU gewählt wurden. Ihre Erfahrung und ihr Engagement werden zweifellos einen wertvollen Beitrag zur Arbeit der DBU leisten. Die Stimmen wurden wie folgt vergeben: Die... → mehr


Deutsche Buddhistische Union ruft zu Engagement gegen rechtsradikale Aktivitäten  auf 

3. Februar 2024
_Alle | Aktuell | DBU | Stellungnahmen

Die Deutsche Buddhistische Union bekundet ihre Solidarität mit den bundesweiten Protesten gegen rechtsextreme Gruppen und deren Deportationspläne, die aktuell in verschiedenen Städten stattfinden. Gemeinsam fordern wir alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich für eine vielfältige, friedliche und demokratische Gesellschaft einzusetzen.  Wir sind zutiefst besorgt über die zunehmende Gewalt, Intoleranz und Spaltung, die wir in unserem Land und in der Welt beobachten. Diese... → mehr


Mitarbeiterin | Mitarbeiter der Chefredaktion von BUDDHISMUS aktuell

31. Januar 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell | DBU

Wir suchen dich – eine Person, die qualifiziert ist und Lust hat, die Chefredaktion von „BUDDHISMUS aktuell (BA)“ journalistisch und redaktionell längerfristig freiberuflich, also auf Honorarbasis und im Umfang einer Teilzeittätigkeit, zu unterstützen.  Folgende Aufgaben erwarten dich: Du arbeitest eng mit der Chefredakteurin und dem BA-Redaktionsteam bei der Planung und Realisierung der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift zusammen. Du nimmst an... → mehr


Herr W. hat eine Entscheidung getroffen

30. Januar 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising

Herr W. ist ein langjähriges geschätztes Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) und hat sich entschieden, der DBU eine Erbschaft zu hinterlassen. Um sicherzustellen, dass sein Vermächtnis gemäß seinen Wünschen und den Zielen der DBU eingesetzt wird, hat er ein Testament verfasst, in dem alle erforderlichen Regelungen getroffen wurden.  Wir sind zutiefst dankbar für diese Großzügigkeit und möchten Herrn W.s Selbstlosigkeit würdigen. Solche Initiativen stärken... → mehr


Willkommen bei der DBU, Julia Thoma

27. Januar 2024
_Alle | Allgemein | DBU

Die neue Koordinatorin der Geschäftsstelle ist seit dem 1. Januar 2024 im Amt Julia Thoma wird in den Aufgabenbereich von Bettina Hilpert, die bislang die Geschäftsstelle geleitet hat, eingearbeitet und wird langfristig deren Aufgaben übernehmen. Sie bringt hervorragende Kompetenzen und große Begeisterung für die Arbeit mit. Die studierte Sinologin hat zudem einen Abschluss in Politischen Wissenschaften und Qualifizierungen unter anderem im Projektmanagement,... → mehr


Förderung buddhistischer Nonnenprojekte

12. Dezember 2023
_Alle | DBU | Frauen im Buddhismus

Antragsfrist: 15. August 2024 Die Brambosch-Schaelen-Stiftung der Deutschen Buddhistischen Union e. V. kann auch in diesem Jahr etwa 25 000 Euro für Stiftungszwecke zur Verfügung stellen. Dem Stiftungszweck entsprechen Vorhaben, die Entwürfe für ein Leben als westliche buddhistische Nonne im 21. Jahrhundert in Deutschland unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel die Fort- und Ausbildung von buddhistischen Nonnen, nachhaltige Projekte, wie Bau- oder Anbauprojekte und... → mehr


Aufruf zur Kandidatur als Delegierte*r der DBU-Einzelmitglieder

10. Dezember 2023
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen

Du als Delegierte oder Delegierter?  Die DBU hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – nicht zuletzt durch das Engagement und die Perspektive der Einzelmitglieder. Diese kostbare Säule der DBU soll auch in Zukunft gefördert und unterstützt werden – auch durch eine aktive Vertretung und Repräsentanz durch ein Delegierten-Trio. Im März 2024 findet die nächste Delegiertenwahl statt und alle, die sich ehrenamtlich als Delegierte engagieren wollen, sind... → mehr


Einzelmitglieder in der DBU: Jahrestreffen im Februar, Wahl der Delegierten im März

7. Dezember 2023
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen

Wir laden alle Einzelmitglieder und Interessierten sehr herzlich zum virtuellen Jahrestreffen der Einzelmitglieder am Samstag, dem 3. Februar ein. Das Treffen findet per Videokonferenz von 11 bis 17 Uhr statt. Es wird eine Mischung aus Impulsvorträgen, gemeinsamer Praxis und Workshops geben. Im Fokus des Treffens steht, sich zu vernetzen und die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Delegierten der Einzelmitglieder im März kennenzulernen. Eine Anmeldung in der... → mehr


Wechsel im DBU-Vorstand

1. Dezember 2023
_Alle | DBU

Auf der vergangenen Ratssitzung am 18. November trat Nils Clausen offiziell vom Amt des Vorsitzenden aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen zurück. Der Wechsel erfolgte einvernehmlich und in Absprache mit dem Rat und war bereits im Vorfeld angekündigt worden. Nils bleibt weiterhin Mitglied des Rates. Wir danken ihm für sein großes Engagement und für seinen Einsatz für die Belange der DBU. Von links nach rechts: Claus Herboth (Schatznmeister), Anna Karolina Brychcy (1.... → mehr


← zurückweiter →