Aktuelle Meldungen

Nach Kategorien suchen...

Warum zerstören wir die Welt in der wir leben?

15. Juli 2022
_Alle | Bhāvanā

Buddhas Lehre von den Ursachen und der Überwindung des Leids – Seminar im Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union. Datum: 9. bis 11. September 2022, Online und Vor-Ort-Teilnahme möglich Ort: Retreathaus Berghof, Spessart Referentinnen: Franz-Johannes Litsch und Bhikshuni Thubten Jampa Anmeldung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Trailer – Susanne Billig im... → mehr


WAS IST GEIST? – 2. Colloquium

13. Juli 2022
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung

Am 15. Juli 2022, live und online. Um 14 Uhr Eröffnung durch den Vorstand der DBU, Ende 17:30 Uhr. Das Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) lädt ein zum 2. Buddhistischen Colloquium, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Köln. Referentinnen: Prof. Thomas Metzinger, Tatsudo Nicole Baden Roshi, Prof. Klaus-Dieter MathesModeration: Prof. Gert Scobel WAS IST GEIST? Die Aufzeichnung dieses 2. buddhistischen Colloquiums zum Thema stellt die DBU kostenlos zur... → mehr


Auswirkungen des Krieges in der Ukraine

4. Juli 2022
_Alle | Aktuell

David Braughton, stellvertretender Vorsitzender der buddhistischen Hilfsorganisation Buddhist Global Relief, über steigende Armut, Hunger und zusätzliche Mittel, die die Organisation und ihre deutsche Schwester Mitgefühl in Aktion zur Verfügung stellen. Foto: Mirek Pruchnicki, used under a Creative Commons license Die Szenen der weit verbreiteten Zerstörung und Verwüstung, die aus der Ukraine kommen, erinnern an eine postapokalyptische Welt, wie sie in Graphic... → mehr


Ein historisches Ereignis – volle Ordination für Frauen im tibetischen Buddhismus

22. Juni 2022
_Alle | Aktuell

––– siehe auch ERGÄNZUNGEN am Ende der Meldung: Interview mit Carola Roloff, andere Medien ––– Zum ersten Mal in der modernen Geschichte begannen gestern in Bhutan die von der königlichen Familie unterstützten Feierlichkeiten zur vollständigen Ordination von Frauen im tibetischen Buddhismus. Je Khenpo, das spirituelle Oberhaupt der Drugpa Kagyu Schule in Bhutan, der größten buddhistischen Schule des Landes, leitete eine Zeremonie bei der 146 Frauen das Bhikshuni-Gelübde... → mehr


BUDDHISMUS aktuell 3/2022 – Heimat

21. Juni 2022
_Alle | BUDDHISMUS aktuell

Mit dem Schwerpunkt „Heimat“ beleuchten wir in dieser Ausgabe einen vielschichtigen und auch umstrittenen Begriff, schreibt Susanne Billig in ihrem Editorial und betont: Der Buddhismus ist eine Weltsicht und Lebenspraxis des rechten Maßes. Er lässt uns stets fragen: Wo liegt – jetzt? – die heilsame, dem Fluss des Lebens, dem größtmöglichen inneren und äußeren Frieden, der Befreiung zuträgliche Balance? Sollten wir mit der Heimat vorsichtig sein, da wir uns von Anhaftungen zu... → mehr


Zuflucht zu den Drei Juwelen – Filmische Impressionen 

20. Juni 2022
_Alle | Bhāvanā

Mit der Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen Buddha, Dharma, Sangha wird man Buddhist:in. Zufluchtnahme bedeutet, diese Drei Juwelen zu der wesentlichen Orientierung seines weiteren Lebenswegs werden zu lassen. Erstmals war auf einem Seminar der Deutschen Buddhistischen Union auch die Zufluchtnahme möglich. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren ... → mehr


Buddha – und nicht Beton

13. Juni 2022
_Alle | AG Umwelt | Transformation | Veranstaltung

Kurzbericht über die Kundgebung am 11. Juni im Rahmen des Buddhistischen Aktionsmonats.  Die DBU-AG „Buddhismus und Umwelt“ hat ihre kleinen aber feinen Kundgebungen vor den Zementfabriken der Firmen „HeidelbergCement“ und „Holcim“ bei Hannover am 11. Juni erfolgreich durchgeführt. Diese im Rahmen des europäischen „Buddhistischen Aktionsmonats BAM“ veranstalteten Mahnwachen sollten auf die kaum bekannte Tatsache hinweisen, dass die Zementindustrie global mehr als... → mehr


EBU ruft zu Hilfe für Buddhistische Gemeinschaften in der Ukraine auf 

10. Juni 2022
_Alle | AG Europa | DBU

Die Europäische Buddhistische Union (EBU) hat einen Hilferuf von zwei offiziell registrierten Zen-buddhistischen Gemeinschaften in der Ukraine erhalten und den über ihren Newsletter an die europäischen Mitglieder weitergeleitet. Die Gemeinschaften Pul Tho und Maha Prajna Paramita bestehen seit 1997 beziehungsweise 2003, wobei Pul Tho die allererste Zen-Sangha in der Ukraine war. Deren Mitglieder, die in Donezk lebten, mussten bereits 2014 evakuiert werden. Derzeit befinden sie sich in... → mehr


Jeder Schritt ein Schritt des Friedens – Gehmeditation in Radolfzell

6. Juni 2022
_Alle | Transformation | Veranstaltung

„Gelebter Dialog im alten Kloster“ ist ein gemeinnütziger Verein in Radolfzell am Bodensee, der sich dem Dialog widmet. Am 8. Mai, an dem in Radolfzell zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges mehrere Aktionen für den Frieden stattfanden, veranstaltete der Verein eine Gehmeditation nach dem Vorbild des großen Friedensaktivisten Thich Nhat Hanh.  Gehmeditation in Radolfzell, 8. Mai Der Weg des Friedens fängt mit uns selbst an. Innerer Frieden beruht auf Achtsamkeit,... → mehr


Erste buddhistische Schule in Uganda eröffnet

22. Mai 2022
_Alle | Aktuell

Im März dieses Jahres gab das Uganda Buddhist Centre die Eröffnung der ersten buddhistischen Grundschule des Landes bekannt. Die thailändische Botschafterin in Kenia, Sasirit Tangulrat, kam zur offiziellen Zeremonie nach Uganda und überreichte dem ugandischen Präsidenten Yoweri Museveni ein Beglaubigungsschreiben. Der Festakt fand am 31. März 2022 statt und wurde im Fernsehen übertragen; die Sendung ist auf YouTube zu sehen.  Uganda  – Erste Buddhistische Schule, YouTube... → mehr


DBU-Workshop „Buddhismus in Aktion – Weisheit, Mitgefühl und Engagement in Zeiten der Klimakrise“

18. Mai 2022
_Alle | Transformation | Veranstaltung

Der Workshop findet online am 02. Juni 2022, von 18 – 21 Uhr statt und ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Der buddhistische Aktionsmonat (BAM) steht im Juni wieder vor der Tür. Zum Auftakt lädt die DBU zu einem virtuellen, kostenlosen Workshop zum Thema Klimakrise und Transformation ein. Dieses Jahr hat der Welt weitere Krisen gebracht, die uns herausfordern – und das alles vor dem Hintergrund der sich immer weiter verschärfenden Klimakrise. Wie sollten wir... → mehr


DIE DBU WÜNSCHT ALLEN EIN FROHES VESAKH-FEST!

6. Mai 2022
_Alle | Aktuell

Vesakh ist weltweit das wichtigste buddhistische Fest im Jahreskalender. Gefeiert wird die Geburt Buddhas, sein Erwachen und sein Parinirvana. Das Fest wird traditionell am ersten Vollmondtag im Monat Mai begangen, in diesem Jahr ist das Montag, der 16. Mai. Die Ratsmitglieder der DBU wünschen in diesem Video allen ein glückliches Vesakh-Fest! Bitte klicken Sie auf das Bild um das VIDEO zu starten! Verschiedene Gruppen feiern es an unterschiedlichen Tagen rund um das Datum herum und... → mehr


Zuflucht zu den Drei Juwelen

25. April 2022
_Alle | Bhāvanā

Seminar im Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union. Datum: 27. bis 29. Mai 2022 Ort: Buddhistischen Zentrum in Essen und (teilweise) online Referentinnen: Bhikshuni Dagmar Doko Waskönig & Tsunma Konchock Jinpa Chodron. „So verbleibt denn also, Ananda, dass ihr eure eigne Leuchte und eure eigne Zuflucht seid, dass nichts andres eure Zuflucht ist, dass die Lehre eure Leuchte, die Lehre eure Zuflucht, nichts andres eure Zuflucht... → mehr


Internationale buddhistische Frauenorganisation Sakyadhita 

21. April 2022
Frauen im Buddhismus

Nach Auszeit ist wieder ein deutscher Zweig aktiv Sakyadhita Germany ist ein Teil der Gemeinschaft von Sakyadhita International, die 1987 während der ersten Nonnenkonferenz in Indien gegründet wurde. Gründungsmitglieder waren unter anderen die bekannten Dharmalehrerinnen und Buddhismusexpertinnen Ayya Khema, Carola Roloff und Sylvia Wetzel. Sakyadhita hat es sich zur Aufgabe gesetzt, Frauen im Buddhismus zu unterstützen und zu fördern, vor allem buddhistische Nonnen, die in vielen... → mehr


Ukraine Krieg: Stellungnahme und Aufruf

4. April 2022
_Alle | Aktuell | Stellungnahmen

Sprachen: українська мова – на русском языке – in English. Die Deutsche Buddhistische Union ist erschüttert und zutiefst besorgt über den Krieg in der Ukraine. Kriege aller Art verursachen schweres Leid für alle Betroffenen und Beteiligten auf der ganzen Welt und bringen zukünftiges Leid über Generationen und Grenzen hinweg. Wir wünschen uns von Herzen und setzen uns dafür ein, dass die Feindseligkeiten bald enden und eine friedliche... → mehr


BUDDHISMUS aktuell – Nahrung

24. März 2022
_Alle | BUDDHISMUS aktuell

Nahrung ist der Schwerpunkt der neuen BUDDHISMUS aktuell. Ehe Susanne Billig zu den Inhalten der neuen Ausgabe kommt, geht sie auf das aktuell alles überragende Thema „Krieg in der Ukraine“ ein und fasst zusammen: „Samsara! Eine Welt, so durcheinander, so widersprüchlich, voller Leiden und Schmerzen und voller Güte und Mitgefühl und jenseits, weit jenseits eines Friedens für alle. Die Welt, in der jede und jeder Einzelne von uns täglich aufgefordert ist, weise zu handeln. Keine... → mehr


TRANSFORMATION VON RASSISMUS AUS BUDDHISTISCHER PERSPEKTIVE

22. März 2022
_Alle | Aktuell

Workshop am Donnerstag, 24. März 2022 von 17:30 bis 19:30 Uhr Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die DBU und mit ihr die Buddhist:innen in Deutschland beteiligen sich gern mit eigenen Beiträgen an den internationalen Tagen gegen Rassismus. In diesem virtuellen Workshop für alle Interessierten geht es um das Thema Rassismus, auch um den vielleicht unbewussten und versteckten... → mehr


Ukraine Krieg: DBU und EBU rufen zu gemeinsamer Meditationssitzung auf

2. März 2022
_Alle | AG Europa | Aktuell | DBU

Gemeinsam meditieren: am Freitag, 4. März von 21 bis 22 Uhr Die Deutsche Buddhistische Union schließt sich der Aufforderung der Europäischen Buddhistischen Union an, am Freitagabend um 21 Uhr gemeinsam für Frieden und Miteinander zu meditieren. Zusätzlich zu der Möglichkeit, dies einzeln oder in eigenen Gruppen zu tun, hat Buddha-Talk eine Zoom-Sitzung eingerichtet, an der alle teilnehmen können. Dies sind die Zugangsdaten: Zoom-Zugang... → mehr


Nachruf Hans Gruber

28. Februar 2022
_Alle | Nachruf

Am 18. November 2021 ist Hans Gruber eines plötzlichen und für uns alle unerwarteten Todes gestorben. Hans Gruber wurde am 5. Januar 1959 in Ingolstadt geboren. Nach dem Abitur kam er durch verschiedene Asienreisen mit den Sichtweisen und der meditativen Praxis des tibetischen Buddhismus und insbesondere mit vielen zeitgenössischen Lehrer:innen und Schulen des frühen Buddhismus in Südasien und in Europa in Kontakt.  Er studierte in Hamburg Indologie mit Schwerpunkt... → mehr


„AWARE – Reise in das Bewusstsein“

23. Februar 2022
_Alle | Allgemein

AKTUALISIERUNG: Dokumentarfilm von Frauke Sandig und Eric Black, KINOSTART: 2. September 2021. STREAMING und ON-DEMAND: ab 3. März 2022, 19 Uhr. Im Anschluss an die europäische Streaming-Premiere wird es eine Live-Diskussion mit den Regisseur:innen und einigen der Interviewten geben. Kurz danach ist der Film auch auf DVD und On-Demand erhältlich: https://watch.eventive.org/aware/play/61fc0fc5600a400067eae3b2 „Ich fand AWARE in vielerlei Hinsicht die bewegendste und schönste... → mehr


← zurückweiter →