Aktuelle Meldungen: DBU

Nach Kategorien suchen...

KORREKTUR der Antragsfrist zur Förderung buddhistischer Nonnenprojekte

2. Mai 2023
_Alle | DBU | Frauen im Buddhismus

ACHTUNG: Die korrekte ANTRAGSFRIST ist 15. JUNI 2023   Die Brambosch-Schaelen-Stiftung der Deutschen Buddhistischen Union e.V. kann auch in diesem Jahr etwa 25 000 € für Stiftungszwecke zur Verfügung stellen. Dem Stiftungszweck entsprechen Vorhaben, die Entwürfe für ein Leben als westliche buddhistische Nonne im 21. Jahrhundert in Deutschland unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel die Fort- und Ausbildung von buddhistischen Nonnen, nachhaltige Projekte, wie Bau-... → mehr


Viel Lärm um nichts? – Ein Beitrag zur Lösung der Dalai Lama-Kontroverse

25. April 2023
_Alle | Aktuell | DBU | Stellungnahmen

Tibetische und Himalaya-Gemeinschaften protestieren zur Unterstützung des Dalai Lama in Dharamshala (Quelle: YouTube, VOA) Der Dalai Lama ist ein Mann mit tausend Gesichtern – nicht weil er doppelzüngig wäre oder Missetaten begangen hätte, sondern wegen der vielfältigen Art und Weise, wie Menschen in aller Welt ihn sehen und verstehen. Für Tibeter, insbesondere für diejenigen, die seiner Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus folgen, ist er eine Verkörperung alles... → mehr


Stellungnahme der DBU zum Verhalten des Dalai Lama

17. April 2023
_Alle | DBU | Stellungnahmen

Derzeit wird über das Verhalten des Dalai Lama diskutiert, ausgelöst durch ein Video, das die Begegnung des Dalai Lama mit einem kleinen Jungen zeigt. Es ist unter anderem zu sehen, wie der Würdenträger dem Jungen die Zunge herausstreckt, ihm dabei sehr nahe kommt und ihn am Schluss auffordert seine Zunge zu lecken. Auch uns hat das Verhalten des Dalai Lama befremdet und peinlich berührt, es wirkte auf uns unangemessen. Die DBU lehnt übergriffige Verhaltensweisen und Worte, die... → mehr


Grünes Vesakh – lasst uns einen Vesakh-Wald pflanzen! 

14. März 2023
_Alle | DBU

Wie wir wissen, liebte der Buddha Bäume, Wälder und Haine und hat seinen Sangha immer wieder dazu angeregt, unter Bäumen zu meditieren.  DBU-Beitrag zum Vesakh-Wald. Baumpflanzaktion mit Zeremonie während der Ratssitzung im Waldhaus am Laacher See In diesem Sinne – wenn ihr die Möglichkeit habt, einen Baum zu pflanzen oder euch einer Baumpflanzaktion in eurer Gegend anzuschließen, dann schickt ein Bild von eurem Baum oder euren Bäumen an die Geschäftsstelle.... → mehr


„Empowering Women“ oder „Starke Schwestern“

6. März 2023
_Alle | DBU | Frauen im Buddhismus

Workshop der Brambosch-Schaelen-Stiftung im November 2022 Der Workshop der Brambosch-Schaelen-Stiftung der Deutschen Buddhistischen Union fand vom 25. bis 27. November 2022 mit elf Teilnehmerinnen in Präsenz statt. Ziel der Stiftung ist die Unterstützung buddhistischer Nonnenprojekte und von Frauen auf dem Weg zu einer buddhistischen Nonnenordination. Das Treffen bezog in diesem Jahr auch Mitglieder der buddhistischen Frauenorganisation Sakyadhita Germany ein. Die Initialzündung... → mehr


DBU Foto-Community auf Pixabay  

3. Februar 2023
_Alle | DBU

Wir rufen alle kreativen Fotograf:innen zum Mitmachen auf. Unsere Vision ist es, als buddhistische Foto-Community einen Ort zu haben, an dem wir uns viele schöne Bilder gegenseitig schenken und sie anschauen und miteinander teilen können. Dieser Ort ist auf der Online-Plattform Pixabay. Pixabay ist eine kreative Community, die Bilder frei von Urheberrechten mit anderen teilt. Alle Inhalte werden unter der Pixabay-Lizenz veröffentlicht, was eine sichere... → mehr


Aufruf zur Rats-Kandidatur – Hinweis für DBU-Mitglieder

25. November 2022
_Alle | DBU

Ende Juni 2023 wird der Rat neu gewählt. Möchten Sie sich für den Buddhismus in Deutschland einsetzten? Als Rätin oder Rat haben Sie die Möglichkeit, hier aktiv zu werden. Wenn Sie mehr wissen wollen, schreiben Sie bitte an Bettina Hilpert in der DBU-Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf neue Aktive. Kontakt: hilpert@dbu-brg.org  Der Rat besteht aus 11 Personen, die von den Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften auf der jährlichen Mitgliederversammlung gewählt werden.... → mehr


Ehemaliges Ratsmitglied Werner Wiegmann gestorben

23. November 2022
_Alle | DBU | Nachruf

Am 28. August 2022 ist der Zen-Praktizierende und -Lehrer Werner Wiegmann im Alter von 91 Jahren friedlich in seinem Haus in Bonn gestorben. Er war viele Jahre ein engagiertes und geschätztes Mitglied im Rat der DBU.  Seine Frau Barbelies und er kamen Anfang der 1980er-Jahre durch Karlfried Graf Dürckheim mit dem Buddhismus in Berührung. Der lud unter anderem den Zen-Meister Harada Roshi aus Japan in sein Zentrum nach Todtmoos-Rütte ein,... → mehr


ABGESAGT: Sexueller Missbrauch durch buddhistische Lehrer – Maßnahmen und Ursachen

18. Oktober 2022
_Alle | DBU | Veranstaltung

WIR HABEN UNS ENTSCHLOSSEN, DAS ONLINE-PODIUMSGESPRÄCH „SEXUELLER MISSBRAUCH DURCH BUDDHISTISCHE LEHRER – MASSNAHMEN UND URSACHEN“ AM 12. NOVEMBER 2022 ABZUSAGEN. Aufgrund verschiedener Rückmeldungen, auch zur Auswahl des Bildes, haben wir gemerkt, dass diese Veranstaltung mehr Vorbereitungszeit und Reflexion benötigt, um dem Thema gerecht zu werden. Das Thema Missbrauch liegt uns sehr am Herzen und wir werden uns mit mehr Zeit und Ruhe... → mehr


Buddhistischer Pagode in Berlin Lichtenberg droht die Räumung 

13. Oktober 2022
_Alle | DBU

Eine Petition zum Erhalt der Pagode der vietnamesischen Gemeinde kann unterzeichnet werden. Seit 2006 existiert eine buddhistische Pagode auf dem Gelände eines Asiamarkts in Berlin Lichtenberg. Für Vietnamesinnen und Vietnamesen ist sie heilig – für den Bezirk, zu dem das Gewerbegebiet gehört, ist sie nicht genehmigungsfähig. Eine christliche Kirche dürfte nach Aussagen der Behörden jedoch an diesem Standort verbleiben. Nun hat die Gemeinde eine Online-Petition... → mehr


Der neue Bodhisattva-Weg: Buddhismus in einer gefahrvollen Zeit 

4. Oktober 2022
_Alle | DBU | Veranstaltung

Vortrag und Seminar mit David Loy im Oktober im Akazienzendo in Berlin und online. Eine wunderbare Gelegenheit für alle, die sich für Öko-Dharma interessieren! Wie reagieren Bodhisattvas auf die größte Krise unserer Zeit? Angemessen, sagt der buddhistische Lehrer und Aktivist David Loy. Er ist Professor, Autor, Mitbegründer des neuen Rocky Mountain Ecodharma Retreat Centers und Zen-Lehrer. Und er hält weltweit Vorträge mit besonderem Anliegen auf soziale und... → mehr


Buddhismus: Missbrauch im Namen der Erleuchtung

21. September 2022
_Alle | DBU | Stellungnahmen

STELLUNGNAHME DER DBU ZU DER ARTE-REPORTAGE. Am 13. September hat der Fernsehsender ARTE in der Reihe „Religion und Missbrauch“ eine Reportage über Missbrauchsfälle in buddhistischen Gemeinschaften ausgestrahlt. Der Beitrag ist noch bis zum 11. November 2022 in der Mediathek des Senders und auf YouTube zu sehen. Dazu hat die DBU am 21. September 2022 eine Stellungnahme veröffentlicht. Buddhismus: Missbrauch im Namen der Erleuchtung Weitere Links: Konferenz Westlicher... → mehr


Weil die DBU viel zu bieten hat 

4. September 2022
_Alle | DBU

Delegiertenversammlung der Deutschen Buddhistischen Union vom 24. bis 26. Juni 2022 im Bodhicharya, Berlin  „Ich beschäftige mich höchstens einmal im Jahr mit der Deutschen Buddhistischen Union – ein Fehler, wie mir auf der diesjährigen Mitgliederversammlung sehr deutlich wurde. Warum? Weil die DBU viel zu bieten hat.“ (Menno Visser in seinem Bericht an den Zen-Kreis Bremen) Insgesamt bot der Dachverband ein stabiles, aktives Bild. Die Corona-Pandemie ist ohne... → mehr


Vom Kissen in die Welt – engagierter Buddhismus

15. August 2022
_Alle | DBU

Workshop der DBU am 24. Juni 2022 im Bodhicharya Berlin Einen ganzen Tag hatte die Deutsche Buddhistische Union dem oft umstrittenen Thema engagierter Buddhismus gewidmet und die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften und alle Interessierten dazu eingeladen. Drei Vortragende, Franz-Johannes Litsch, Carola Roloff und Manfred Folkers, gaben Hintergrundinformationen und berichteten von ihrem eigenen Engagement.  Was versteht man unter engagiertem Buddhismus und wie ist er in... → mehr


EBU ruft zu Hilfe für Buddhistische Gemeinschaften in der Ukraine auf 

10. Juni 2022
_Alle | AG Europa | DBU

Die Europäische Buddhistische Union (EBU) hat einen Hilferuf von zwei offiziell registrierten Zen-buddhistischen Gemeinschaften in der Ukraine erhalten und den über ihren Newsletter an die europäischen Mitglieder weitergeleitet. Die Gemeinschaften Pul Tho und Maha Prajna Paramita bestehen seit 1997 beziehungsweise 2003, wobei Pul Tho die allererste Zen-Sangha in der Ukraine war. Deren Mitglieder, die in Donezk lebten, mussten bereits 2014 evakuiert werden. Derzeit befinden sie sich in... → mehr


Ukraine Krieg: DBU und EBU rufen zu gemeinsamer Meditationssitzung auf

2. März 2022
_Alle | AG Europa | Aktuell | DBU

Gemeinsam meditieren: am Freitag, 4. März von 21 bis 22 Uhr Die Deutsche Buddhistische Union schließt sich der Aufforderung der Europäischen Buddhistischen Union an, am Freitagabend um 21 Uhr gemeinsam für Frieden und Miteinander zu meditieren. Zusätzlich zu der Möglichkeit, dies einzeln oder in eigenen Gruppen zu tun, hat Buddha-Talk eine Zoom-Sitzung eingerichtet, an der alle teilnehmen können. Dies sind die Zugangsdaten: Zoom-Zugang... → mehr


Wieder mehr Verbundenheit wagen

31. Juli 2021
_Alle | DBU | Veranstaltung

Inspirationen zur Stärkung der Verbundenheit mit sich selbst und anderen  Interaktiver Online-Vortrag am 29. August 2021, Anna Karolina Brychcy Meditations-Seminar vom 17. bis 19. September 2021 im Waldhaus am Laacher See, Anna Karolina Brychcy Nach Monaten des Homeoffice und regelmäßiger Zoom-Veranstaltungen fällt es vielen Menschen schwer, wieder Kontakt zu sich selbst und anderen zu spüren. Die lange Zeit des sozialen Abstands, wiederkehrender Lockdowns und... → mehr


Rückblick auf die Mitgliederversammlung der DBU 2021

26. Juli 2021
_Alle | DBU

Vom 29. bis 30. Mai 2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der DBU, nochmals virtuell, statt; im kommenden Jahr können wir dann hoffentlich – im dritten Anlauf – im Bodhicharya in Berlin zusammenkommen. Die Versammlung begann mit dem konstituierenden Teil: Prüfung der Beschlussfähigkeit, Annahme des letztjährigen Protokolls, Geschäftsberichte, Jahresergebnis 2020 und Kassenprüfung sowie Entlastung des Vorstands. Danach erläuterte Schatzmeister Claus Herboth den... → mehr


DBU Survey 2021

17. April 2021
_Alle | DBU

Der Rat der DBU möchte die Interessen seiner Mitgliedsgemeinschaften, Einzelmitglieder und nahestehender Personen möglichst gut und wirksam vertreten. Um dies besser tun zu können, wollten wir mehr über die Gedanken, Ansichten und Motivationen dieser Personengruppen erfahren.   Aus diesem Grund haben wir mithilfe zweier Soziologie-Studentinnen eine Umfrage konzipiert, die uns ermöglichen sollte, ein transparentes und repräsentatives Bild der Mitgliedsgemeinschaften,... → mehr


„Zeit ist nicht das Problem“ – Zum 70. Geburtstag von Alfred Weil

16. Februar 2021
_Alle | DBU

Alfred Weil, langjähriger Vorsitzender und seit 2003 Ehrenrat der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), wird heute, am 16. Februar 2021 70 Jahre alt. Zwölf Jahre lang war er Redaktionsmitglied und Mitherausgeber der Lotusblätter, der Vorläuferin der heutigen BUDDHISMUS aktuell, und betreute bis 2015 das Studienprogramm der DBU. Der studierte Pädagoge, Politikwissenschaftler und Psychologe promovierte 1979 zum Dr. phil. und arbeitete danach 25 Jahre lang als... → mehr


← zurückweiter →